Düfte und Parfüm
Deklarationspflicht
Einer für das Umweltbundesamt durchgeführten Studie zufolge gibt es mindestens eine halbe Million Duftstoff-Allergiker in Deutschland. Das wissenschaftliche Beratungskomitee der Europäischen Union (SCCS, damals SCCNFP) hat 26 Duftstoffe identifiziert, die öfter als andere Allergien auslösen können. Diese Stoffe sind nach der 7. Änderung der EG-Kosmetikrichtlinie 76/768/EWG auf dem kosmetischen Produkt anzugeben, falls sie festgelegte Konzentrationen überschreiten. Dazu gehören unter anderem Citral, Farnesol und Linalool. Die auf Riechstoffe zurückzuführenden allergischen Reaktionen gehen seit etwa fünf Jahren deutlich zurück. Dieser Sachverhalt lässt sich einerseits mit der verbesserten Information der Verbraucher erklären, zum anderen mit vertieften wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Duftstoffe in Kosmetik mit COSMILE-App schnell erkennen
Eine Allergie ist gewissermaßen eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der sich Antikörper oder Abwehrzellen gegen eigentlich harmlose Fremdstoffe wenden. Es gibt unterschiedliche Formen von Allergien. Allen gemeinsam ist, dass das Immunsystem die allergische...
Pflanzliche Duftstoffe – ätherische Öle ... schon gewusst?
Pflanzenduft beruht im Wesentlichen auf ätherischen Ölen – flüchtige, stark riechende Stoffwechselprodukte, die von bestimmten Pflanzen unter anderem in Blüten, Samen oder Blättern von Drüsen- bzw. Sekretzellen produziert werden. Ein ätherisches Öl ist eine Mischung...