Dekorative Kosmetik
Über das Lippenschminken
Einen ebenso starken Akzent wie ausdrucksvoll geschminkte Augen setzt auch ein perfekt betonter Mund. Natürlich sollte die Farbe des Lippenstiftes mit der Kleidung, aber auch mit Rouge, Lidschatten und Nagellack harmonieren. Besonders gut machen sich tagsüber natürliche Töne oder transparenter, glänzender Lip-Gloss; kräftigere Farben sehen abends besser aus. Die richtige Farbe findet man am schnellsten durch Ausprobieren des Lippenstiftes auf der Handinnenfläche; das Ergebnis kommt der Farbe auf den Lippen am nächsten.
Das Lippenschminken beginnt mit dem Nachzeichnen der Lippenkonturen. Bei vollen Lippen geschieht dies am inneren, bei schmalen Lippen am Außenrand. Leichter geht es, wenn der Lippen-Konturenstift zuvor kurz in der Hand erwärmt wurde. Die Konturen vorsichtig mit einem Wattestäbchen nach innen verwischen, um die harte Linie weicher zu machen. Der Konturenstift kann auch unter dem Lippenstift auf der gesamten Lippenfläche benutzt werden. So bleiben die Lippen selbst dann farbig, wenn der Lippenstift bereits verschwunden ist.
Anschließend wird die Lippenstiftfarbe mit einem Pinsel sorgfältig auf die Lippen aufgetragen. Wichtig ist, dass Konturenstift und Lippenstift im Farbton aufeinander abgestimmt sind. Werden die Lippen zunächst mit Puder oder Teintgrundierung abgedeckt, kommt die Farbe des Lippenstiftes besonders schön zur Geltung und haftet besonders lange.
Mit dem Pinsel immer nur ein wenig Farbe aufnehmen und sie von der Mitte nach außen hin verteilen. Überschüssige Farbe wird mit einem Kosmetiktuch entfernt, auf das die Lippen zum Abschluss leicht gepresst werden. Auch lose aufgestäubter Gesichtspuder schwächt die Lippenstiftfarbe ab und lässt sie matter und natürlicher aussehen. Den guten Abschluss bildet Lip-Gloss, das das Lippen-Make-up mit einem schönen Schimmer krönt.
Aktuelles aus der Themenwelt
Schweißtreibende Zeiten – Was bedeutet das fürs Make-up?
Herausforderung Sommer: schwitzende Gesichtspartien, Schweißperlen an Stirn, Nase, Mund und rund um die Augen. Wie kann das Make-up trotz sommerlicher Hitze und des damit verbundenen Schwitzens für ein attraktives Aussehen sorgen? Grundsätzlich gilt: Je höher die...
Mascara – auch Pflege für Wimpernhärchen ... schon gewusst?
Bei den Mascaras geht der Trend zu besonders langanhaftenden, wischfesten Produkten: Zunehmend werden Mascaras mit optimaler Haftfestigkeit angeboten, die zum Teil zusätzlich wasserfest sind. Sie lassen sich dennoch mit herkömmlichen Abschminkprodukten leicht...