Dekorative Kosmetik
Augen-Make-up: Die Produkte
Bereits bei den Ägyptern stand das Schminken der Augen im Vordergrund der Schönheitspflege. Ursprüngliches Ziel war wohl, die Augen vor Insekten und den von ihnen übertragenen Infektionen sowie vor grellem Sonnenlicht zu schützen. Damals war aber auch schon bekannt, dass die Augen durch Umrandung größer und glänzender wirken und sich ihr Ausdruck dadurch intensiviert. Dieses Wissen findet bis heute Anwendung beim Augen-Make-up. Gängige Produkte sind Lidschatten, Eyeliner, Kajalstift, Mascara und Augenbrauenstifte.
Lidschatten (Eye-Shadow)
Lidschattenpräparate gibt es als gepresste Puder-Cakes, in Creme- oder Stiftform und als Dispersion. Neben Weißpigmenten, Farb- (vor allem anorganische Substanzen) und Pearlpigmenten enthalten sie Wachse (Bienen-, Carnauba-, Paraffinwachse) und Öle (Rizinus-, Silikon-, Paraffinöle). Für den empfindlichen Augenbereich werden Konservierungsmittel, Bindemittel und Filmbildner besonders sorgfältig ausgewählt.
Lidstrich-Präparate
Mit Lidstrich-Präparaten werden die Augen umrandet. Es gibt sie in den Farben grau, braun, grün, blau und schwarz sowie neuerdings in gold und silber. Eyeliner sind dünnflüssige Dispersionen von Farbpigmenten und löslichen Filmbildnern. Sie werden mit einem feinen Pinsel aufgetragen. Eine feste Form dagegen haben Kajalstifte; sie enthalten Wachse, Öle und Farbpigmente. Bevorzugt werden anorganische Pigmente und synthetische Eisenoxide.
Mascara (Wimperntusche)
Mascaras sind heute fast nur noch als Emulsionen im Handel. Die klassischen Farben sind schwarz, braun und blau, hinzu kommen die jeweiligen Modetöne. Mit Hilfe einer Rundbürste wird das Mascara aus einem Fläschchen oder einer Hülse auf die Wimpern aufgetragen. Die Grundmasse besteht aus Emulgatoren, Wachsen, Ölen und Pigmenten. Silikon- und Mineralöle geben Mascara-Präparaten wasserabweisende Eigenschaften. Manche Präparate enthalten synthetische Filmbildner, die die natürlichen Wimpern verlängern und damit verdichten.
Auch bei den Mascaras geht der Trend zu besonders langanhaftenden, wischfesten Produkten: Zunehmend werden Mascaras mit optimaler Haftfestigkeit angeboten, die zum Teil zusätzlich wasserfest sind. Sie lassen sich dennoch mit herkömmlichen Abschminkprodukten leicht entfernen. Gleichermaßen wird den Pflegebedürfnissen der Wimpern Rechnung getragen. Einige Mascaras sind mit Lipiden und Vitaminen angereichert, um die Feuchtigkeit in den Wimpernhärchen zu regulieren und ihre Struktur zu verbessern. Die Wimpern werden so weicher und elastischer. Als Provitamin ist das Panthenol besonders wichtig, da es der Wimper Feuchtigkeit spendet und somit hilft, ihr Volumen zu vergrößern. Wie bei allen anderen Augen-Make-up-Produkten, wird auch bei Mascaras auf höchste Hautverträglichkeit geachtet. In aller Regel sind sie augenärztlich getestet und parfümfrei, und damit selbst bei empfindlichen Augen und für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.
Augenbrauenstifte zur Betonung der Augenbrauen gibt es als Schminkstifte mit einer Drehmechanik oder in einer spitzbaren Holz- bzw. Kunststoffummantelung. Sie bestehen aus Wachsen, Ölen und Pigmenten.
Aktuelles aus der Themenwelt
Lippenpflege und Lippen-Make-up …sich etwas gönnen
Für die meisten Frauen gehört der Lippenstift zu den unverzichtbaren Bestandteilen ihres Make-ups. Sie verwenden ihn, um die Lippen farblich zu verändern, eventuell ihre Konturen zu korrigieren und um dem Gesicht einen frischen Ausdruck zu verleihen. Er wirkt, schafft...
Nägel lackieren und stylen ... schon gewusst?
Nagel-Make-up für glänzende, gepflegte Nägel - vor dem Lackieren müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Denn nur wenn die Nägel absolut fettfrei sind, kann der Nagellack richtig haften. Das Auftragen erfolgt in drei Strichen, und zwar jeweils in einem Zug zur...