Dekorative Kosmetik

Augen-Make-up: Die Produkte

Bereits bei den Ägyptern stand das Schminken der Augen im Vordergrund der Schönheitspflege. Ursprüngliches Ziel war wohl, die Augen vor Insekten und den von ihnen übertragenen Infektionen sowie vor grellem Sonnenlicht zu schützen. Damals war aber auch schon bekannt, dass die Augen durch Umrandung größer und glänzender wirken und sich ihr Ausdruck dadurch intensiviert. Dieses Wissen findet bis heute Anwendung beim Augen-Make-up. Gängige Produkte sind Lidschatten, Eyeliner, Kajalstift, Mascara und Augenbrauenstifte.

Lidschatten (Eye-Shadow)

Lidschattenpräparate gibt es als gepresste Puder-Cakes, in Creme- oder Stiftform und als Dispersion. Neben Weißpigmenten, Farb- (vor allem anorganische Substanzen) und Pearlpigmenten enthalten sie Wachse (Bienen-, Carnauba-, Paraffinwachse) und Öle (Rizinus-, Silikon-, Paraffinöle). Für den empfindlichen Augenbereich werden Konservierungsmittel, Bindemittel und Filmbildner besonders sorgfältig ausgewählt.

Lidstrich-Präparate

Mit Lidstrich-Präparaten werden die Augen umrandet. Es gibt sie in den Farben grau, braun, grün, blau und schwarz sowie neuerdings in gold und silber. Eyeliner sind dünnflüssige Dispersionen von Farbpigmenten und löslichen Filmbildnern. Sie werden mit einem feinen Pinsel aufgetragen. Eine feste Form dagegen haben Kajalstifte; sie enthalten Wachse, Öle und Farbpigmente. Bevorzugt werden anorganische Pigmente und synthetische Eisenoxide.

Mascara (Wimperntusche)

Mascaras sind heute fast nur noch als Emulsionen im Handel. Die klassischen Farben sind schwarz, braun und blau, hinzu kommen die jeweiligen Modetöne. Mit Hilfe einer Rundbürste wird das Mascara aus einem Fläschchen oder einer Hülse auf die Wimpern aufgetragen. Die Grundmasse besteht aus Emulgatoren, Wachsen, Ölen und Pigmenten. Silikon- und Mineralöle geben Mascara-Präparaten wasserabweisende Eigenschaften. Manche Präparate enthalten synthetische Filmbildner, die die natürlichen Wimpern verlängern und damit verdichten.

Auch bei den Mascaras geht der Trend zu besonders langanhaftenden, wischfesten Produkten: Zunehmend werden Mascaras mit optimaler Haftfestigkeit angeboten, die zum Teil zusätzlich wasserfest sind. Sie lassen sich dennoch mit herkömmlichen Abschminkprodukten leicht entfernen. Gleichermaßen wird den Pflegebedürfnissen der Wimpern Rechnung getragen. Einige Mascaras sind mit Lipiden und Vitaminen angereichert, um die Feuchtigkeit in den Wimpernhärchen zu regulieren und ihre Struktur zu verbessern. Die Wimpern werden so weicher und elastischer. Als Provitamin ist das Panthenol besonders wichtig, da es der Wimper Feuchtigkeit spendet und somit hilft, ihr Volumen zu vergrößern. Wie bei allen anderen Augen-Make-up-Produkten, wird auch bei Mascaras auf höchste Hautverträglichkeit geachtet. In aller Regel sind sie augenärztlich getestet und parfümfrei, und damit selbst bei empfindlichen Augen und für Kontaktlinsenträgerinnen geeignet.

Augenbrauenstifte zur Betonung der Augenbrauen gibt es als Schminkstifte mit einer Drehmechanik oder in einer spitzbaren Holz- bzw. Kunststoffummantelung. Sie bestehen aus Wachsen, Ölen und Pigmenten.

Aktuelles aus der Themenwelt

Lippenpflege und Lippen-Make-up …sich etwas gönnen

Lippenpflege und Lippen-Make-up …sich etwas gönnen

Für die meisten Frauen gehört der Lippenstift zu den unverzichtbaren Bestandteilen ihres Make-ups. Sie verwenden ihn, um die Lippen farblich zu verändern, eventuell ihre Konturen zu korrigieren und um dem Gesicht einen frischen Ausdruck zu verleihen. Er wirkt, schafft...

mehr lesen
Nägel lackieren und stylen ... schon gewusst?

Nägel lackieren und stylen ... schon gewusst?

Nagel-Make-up für glänzende, gepflegte Nägel - vor dem Lackieren müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Denn nur wenn die Nägel absolut fettfrei sind, kann der Nagellack richtig haften. Das Auftragen erfolgt in drei Strichen, und zwar jeweils in einem Zug zur...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This