Männerkosmetik
Typisch Mann! Charakteristika des männlichen Körpers
Die Haut
„Herrenkosmetik“ ist nicht nur ein Etikett zur besseren Vermarktung bestimmter Artikel, sie hat einen handfesten Hintergrund. Kosmetische Produkte für Männer müssen anderen physiologischen Anforderungen genügen als solche für Frauen.
Das „dicke Fell“ der Herren
Die Haut von Männern und Frauen unterscheidet sich deutlich. Männer sind, was ihre Hautbeschaffenheit angeht, gegenüber Frauen zunächst im Vorteil. Da die Oberhaut mehr Zellschichten hat und die Dermis mehr Collagen enthält, ist Männerhaut etwa 20 Prozent dicker als Frauenhaut. Männerhaut hat ein gröberes Hautrelief, ist robuster und kommt mit Umweltbelastungen, wie Sonne oder trockener Luft aus Klimaanlagen, besser zurecht. Ein höheres Wasserbindungsvermögen lässt die Haut insgesamt fester und straffer erscheinen und sorgt länger für ein faltenfreies Aussehen. Der pH-Wert von Männerhaut ist saurer, ihr schützender Hydrolipidmantel stabiler, und sie ist intensiver durchblutet. Vor Sonne und UV-Strahlen schützt Männer häufig ein dunklerer Teint, denn ihre Oberhaut enthält im Durchschnitt mehr Melanin. Kleiner Wehrmutstropfen der robusteren Männerhaut: Die Neigung zu übermäßiger Verhornung ist stärker ausgeprägt.
Und es gibt auch „Schwachstellen“: Das Unterhautfettgewebe ist schwächer ausgebildet als bei Frauen, weshalb sich Männerhaut weniger zart und weich anfühlt. Dafür sind Männer zunächst beim Bindegewebe im Vorteil. Das sieht in seiner Struktur anders aus als beim weiblichen Geschlecht: Die kollagenen und elastischen Fasern verlaufen in der Männerhaut über Kreuz, so dass die gesamte Struktur fester und elastischer wird. Bei Frauen sind die Bindegewebsstränge dagegen fast parallel angeordnet. Cellulite ist daher für Männer kein Thema, im späteren Alter aber Falten umso mehr.
Falten sind auch für Männer ein Thema
Bis etwa zum 30ten Lebensjahr haben Männer eine deutlich straffere Haut als Frauen. Sie zeigt bis dahin kaum Falten, während Frauen schon mit Anfang 20 die ersten Knitterfältchen um die Augen bekommen können. Aber spätestens ab 35 macht Männerhaut wesentlich schneller schlapp: Die Produktion neuer Hautzellen verlangsamt sich, die Elastizität des Bindegewebes lässt rapide nach. Die Haut verliert ihre Fähigkeit, genügend Feuchtigkeit zu binden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Rasur – stressig für die Haut ... schon gewusst?
Für die Haut ist die Rasur nicht ganz unproblematisch. Durch den Rasiervorgang ist die Gesichtspartie permanent großem Stress ausgesetzt. Vergleichbar mit einem starken Peeling, werden nicht nur die Bartstoppeln entfernt, sondern auch die Hornschüppchen der obersten...
Mild und dennoch aktivierend – Männer-Shampoos ... schon gewusst?
Männerhaar ist in der Regel nicht so strapaziert wie das Haar von Frauen und braucht deshalb weniger Pflegestoffe. Auch bevorzugen Männer andere Duftnoten. Und: Männer lieben es mild, aber aktiv: Spezielle Männer-Shampoos sollen das Haar mild reinigen und ihm...