Männerkosmetik

Einkaufs- und Konsumverhalten

Zeit ist Geld

Männer kaufen anders: Beim Einkauf von Kosmetika steht für Männer weniger das „Shopping-Erlebnis“ mit emotionalem Erlebnischarakter im Vordergrund. Sie kaufen eher nach dem Motto „Zeit ist Geld“ und erwarten in erster Linie Bequemlichkeit. Im Geschäft wollen sich Männer möglichst schnell orientieren können und Wartezeiten vermeiden. Dementsprechend unterscheiden sich die Herrenabteilungen in Parfümerien und Warenhäusern in der Ausstattung vom Damenbereich: Alle Produkte stehen in Reichweite und es gibt klare Abgrenzungen zwischen den Kategorien.

Selbstbewusst und/oder Single

Auch der Einkauf ist mittlerweile „Männersache“. Ließ man sich früher die benötigten Artikel gerne mitbringen, kaufen sich heute mehr als 80 Prozent ihre Pflegeprodukte selbst. Nur noch jeder fünfte Mann delegiert die Entscheidung. Neben dem gewachsenen Selbstbewusstsein sind dafür auch veränderte Lebensumstände verantwortlich. Sie zeigen sich an der wachsenden Zahl von Single-Haushalten. Von den 30,85 Millionen Männern ab 14 Jahren ist fast jeder Dritte ledig; 12 Prozent sind verwitwet, geschieden oder leben getrennt. Nur noch knapp 60 Prozent aller Männer leben in einer traditionellen Ehe.

Verwendungsgewohnheiten

Duschgel, Shampoo, Deo, After-Shave – das Standardprogramm

Die Standardprodukte zur täglichen Pflege werden von Männern und Frauen in etwa gleich häufig verwendet; da gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Drei Viertel aller Männer verwenden mehrmals wöchentlich Herrenkosmetikprodukte. Shampoos sind dabei am beliebtesten; sie werden von 90 Prozent der Männer benutzt. 59 Prozent waschen sich täglich oder fast jeden Tag die Haare, 71 Prozent duschen oder baden täglich. Dabei verwenden 80 Prozent aller Männer Duschgels. Mehr als jeder dritte Mann cremt sich regelmäßig die Hände ein, eine Gesichtspflege wird von nur 16 Prozent regelmäßig aufgetragen. Die Verwenderanteile bei After-Shaves betragen 65 Prozent, bei Deos etwa 60 Prozent. Dementsprechend zählen zu den von Männern mindestens alle 2 bis 3 Tage verwendeten Produkten Shampoos, Duschgels, Deodorants und Eau de Toilettes, die Schlusslichter bilden Produkte für die Hautpflege und das Stylen der Haare.

Markt- und Verwenderanteile von Herrenkosmetik-Produkten

Umworben und umkämpft – Käufergruppe Männer

Um die „Zielgruppe Mann“ findet ein verstärkter Wettbewerb statt. Das Angebot an Herrenkosmetik vergrößert sich mit rasanter Geschwindigkeit. Die erste spezifische Männer-Serie kam bereits Mitte der 80er Jahre auf den Markt. Heute werden immer mehr Körperpflege- und Haarkosmetikartikel für Herren lanciert. Viele Hersteller bieten nicht mehr nur ein Produkt, sondern spezielle Produktvarianten für verschiedene Hauttypen oder komplette Herrenserien an. Einzelne Hersteller halten dabei die Zahl der Produkte ihrer Pflegeserien bewusst übersichtlich. Andere Serien bieten eine Pflegepalette, die der für Frauen nur wenig nachsteht: Die Auswahl reicht vom Shampoo über Rasiergel bis hin zur Augencreme. Hinzu kommen Spezialprodukte wie Masken, mattierende Fluids, hautstraffende Lotionen und Anti-Aging-Pflege für Männer ab Mitte 30. Häufig stellt die After-Shave-Pflege den Einstieg in eine ganze Produktlinie dar.

Aktuelles aus der Themenwelt

Bartpflege ist auch Gesichtspflege

Bartpflege ist auch Gesichtspflege

Das nachdenkliche, gemütliche oder auch genussvolle Bartkraulen ist nicht für alle Bartträger selbstverständlich. Ob beim „Drei-Tage-Bart“, beim Kurz-Bart oder dem flauschigen Lang-Bart – am Bartansatz, also dort wo die Haarwurzel aus der Haut hervortritt, kann ein...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This