Männerkosmetik
After-Shave-Cremes und -Gels
In den 90-er Jahren begann der Siegeszug von After-Shave-Cremes. Sie überzeugten die Anwender wohl vor allem durch eine nachhaltige Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts der Haut. Auf diese Weise wird sie spürbar geschmeidiger, wirkt glatter und erhält neue Spannkraft. Weitere hochwertige Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Allantoin, Hamamelis (Zaubernuss, wirkt adstringierend (zusammenziehend) und entzündungshemmend), Azulen oder Bisabolol (hautberuhigend und entzündungshemmend), sind enthalten, um den Regenerationsprozess der Haut zu unterstützen. Einige Cremes enthalten Sonnenschutzfilter, die vor lichtbedingter Hautalterung schützen sollen. Mit ihrer Ähnlichkeit zu den klassischen Gesichtscremes fungieren sie außerdem in einigen Fällen als psychologischer „Türöffner“, der die Ausweitung der Gesichtspflege vom Kinn auf die übrigen Gesichtspartien den Weg ebnet. After-Shave-Cremes werden auch für empfindliche Hauttypen angeboten.
Allantoin ist eine weiße, geruchlose Substanz, die sich in Wasser und Fett lösen lässt. Sie übt auf die Hornschicht der Haut einen länger anhaltenden Effekt aus, der sich in einer weichmachenden Wirkung, einer Beseitigung stärkerer Schuppenbildung und damit in einer Glättung der Hautoberfläche zeigt. Allantion soll zudem den Aufbau und die Regeneration von Hautzellen beschleunigen und die Haut beruhigen. Es wirkt so Irritationen entgegen. Antiseptisch wirkt Allantoin dagegen nicht. Die Substanz findet sich in der Rinde der Rosskastanie, im Ahorn, in Weizenkeimen, in Beinwell, Schwarzwurzeln und Roten Rüben. Außer in After-Shaves kommt es in zahlreichen weiteren Kosmetika von Augencremes über Deos und Seifen bis hin zu Zahnpasta zum Einsatz.
Gels
Mancher wünscht sich nach der Rasur eine Extra-Portion Frische. Dafür sorgen After-Shave-Gels. Sie ziehen besonders schnell in die Haut ein ohne zu fetten. Während die Wirkstoffe weitgehend denen der Lotionen entsprechen, verdunsten ihre Lösungsmittel wesentlich langsamer und erzielen damit einen längeren Kühleffekt auf den rasierten Hautpartien. Aktivstoffe wie Aloe Vera, Glycerin, Pflanzenwachse, Bisabolol und hautschützende Vitamine sorgen für eine tiefgehende Feuchtigkeitspflege. After-Shave-Gels sind in der Regel mild und eignen sich am besten für normale Haut. Sie sind auch für jene Männer gedacht, die – im Gegensatz zu ihrer Haut – alkoholhaltige After-Shaves mit ihrer prickelnd-erfrischenden und desinfizierenden Note schätzen. Hautklärende, d. h. leicht desinfizierende Gels sind daher eine wertvolle Alternative für junge Männer, die oft über eingewachsene, entzündete Barthaare klagen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kosmetik für Männer – bedürfnisorientierte Produktvarianten ... schon gewusst?
Hautpflege ist für manche Männer bereits so selbstverständlich wie das tägliche Waschen. Männer verwenden aber nicht nur immer häufiger Kosmetika, sie haben auch eigene, genau definierte Vorstellungen, die sie zunehmend selbst in die Tat umsetzen. Und es gibt immer...
Signale des Bartes – von Männlichkeit, Modebewusstsein und Individualität
Geschmeidig, gepflegt, lässig, wuschelig, wild, stoppelig oder gezurrt …. für die Beschreibung oder auch Wirkung eines Bartes können vielfältige Merkmale gelten. Bartträger setzen auf die Wirkung des Bartes nach innen und nach außen, sie „modellieren“ damit ihr...