Männerkosmetik

Haarpflege-Produkte

Shampoo für normales Haar vorn

Männer, deren Haar in der Regel kurz und wenig strapaziert ist, waschen sich beim Duschen meistens auch die Haare. Zwei Drittel verwenden ein Shampoo für normales Haar. Jeder Zehnte benutzt ein Kombi-Produkt, das die Haare reinigt und pflegt. Die Anwenderzahlen von Spezial-Shampoos liegen jeweils im einstelligen Bereich. Befragungen ergaben, dass Haarshampoos von 60 Prozent der Männer selbst gewählt werden. 13 Prozent greifen meistens zu einem spezifischen Shampoo für Männer.

Bereich Haarcolorationen wächst

Noch ist bei Männern eher selten die Einstellung zu treffen, dass die Haare auch ein modisches Accessoire sein können. Aber die Frisur wird doch als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit verstanden. Daher steigt die Bereitschaft zum Hairstyling. Dass Männer ihr Äußeres nicht mehr als gegeben hinnehmen, zeigt sich beim bislang stärksten Wachstumssegment im Bereich der Pflegeprodukte für Männer, den Haarcolorationen. Sie konnten in den 90er Jahren insgesamt um 80 Prozent zulegen. Junge Männer benutzen Haarfarben, um einen ganz neuen Typ aus sich zu machen, ältere, um graue Haare verschwinden zu lassen und so länger jung zu erscheinen. Von den Älteren gibt allerdings nur eine kleine Minderheit zu, farbauffrischende Mittel zu verwenden.

Jung gelt gern

Gegelte Frisuren gelten unter jungen Männern als cool. Auch bei den modischen Styling-Produkten wie Wet Gel und Haarwachs gehören daher vor allem junge Männer und Jungs zu den Anwendern. Aus diesem Grund werden Gel-Produkte für Männer immer spezieller. Doch das Stylen belastet die Haare auch. Das führt wiederum – die Industrie freut’s – zu einem wachsenden Absatz bei Pflegeprodukten, wie Spülungen und Conditionern, wie von Herstellerseite zu erfahren ist.

Haarkosmetik – Verwenderzahlen steigen

Immer mehr Männer stylen, colorieren und pflegen ihre Haare. Alle Bereiche der Haarkosmetik weisen deshalb bei Männern steigende Verwendungszahlen auf, wenn auch noch von einer niedrigen Basis aus. Zum Hairstyling- und Pflege-Segment zählen Haargel bzw. Wet Gel (15,3 Prozent), Haarspray (11,7 Prozent), Schaumfestiger (6,8 Prozent), Pflegespülungen (6,1 Prozent), Haarkuren/Kurpackungen (4,6 Prozent), flüssige Haarfestiger (3,1 Prozent), Schaumkuren/Conditioner (3,0 Prozent) sowie Haartönungen und Colorationen (2,9 Prozent).

Make-up

Die Frage: „Verwenden Sie Make-up?“ treibt den meisten Männern auch heute noch ein süffisantes Lächeln aufs Gesicht. Dekorative Kosmetik ist für Männer wohl eher noch ein Fremdwort, wenn es sich um das eigene Gesicht dreht. Aus der Perspektive der Industrie ist sie noch immer ein verschwindend kleines Segment, auch wenn die Akzeptanz allmählich steige, wie von Seiten der Kosmetikindustrie berichtet wird. In Japan geht der Trend zu Permanent Make-up durch Tätowierung, z. B. der Augenlider. In Europa hat der französische Star-Designer Jean-Paul Gaultier eine dekorative Männerkosmetik-Serie auf den Markt gebracht. Immerhin jeder achte Mann würde, einer Onlineumfrage von Burda Community Network, VKE und Playboy zufolge, zu Abdeckstift und unauffälligem Puder greifen.

Aktuelles aus der Themenwelt

Bartpflege ist auch Gesichtspflege

Bartpflege ist auch Gesichtspflege

Das nachdenkliche, gemütliche oder auch genussvolle Bartkraulen ist nicht für alle Bartträger selbstverständlich. Ob beim „Drei-Tage-Bart“, beim Kurz-Bart oder dem flauschigen Lang-Bart – am Bartansatz, also dort wo die Haarwurzel aus der Haut hervortritt, kann ein...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...

Aktuelle Artikel

Share This