Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Haut

Tagesroutine – Momente der Aufmerksamkeit für die Haut

Tagesroutine – Momente der Aufmerksamkeit für die Haut

Balance – ist nicht nur für Akrobaten und Lebenskünstler ein zentraler Akt. Beim Stichwort „Gleichgewicht“ drängen sich unmittelbar einige Alltagserfahrungen auf. Die einen bemühen sich täglich darum, ihr Körpergewicht in der Waage zu halten, andere schauen auf ihren...

mehr lesen
Winterphänomen: Mangel an Vitamin D

Winterphänomen: Mangel an Vitamin D

Zu einem Vitamin-D-Mangel kann es in unseren Breiten im Herbst und Winter kommen. Betroffen sind meist Ältere, Menschen mit dunklerer Haut sowie Säuglinge und Kleinkinder. Um den Vitamin-D-Haushalt ausreichend aufzufüllen, reicht Experten zufolge oft ein 15 minütiger...

mehr lesen
Altersflecken – typische Lichtschäden

Altersflecken – typische Lichtschäden

So ab dem 40sten Lebensjahr können "Altersflecken" eher unverhofft auftauchen, an Händen, im Gesicht oder auch am Dekolleté. Also Hautpartien, die häufig direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind und nur ungenügend durch Kleidung geschützt werden können. Diese...

mehr lesen
Wunderwelt „Haut“ – Ständiger Erneuerungsprozess

Feuchtigkeitsspeicher der Haut

Fibroblasten sind die Hauptzellen der Haut und für die Festigkeit und Dichte der Haut unentbehrlich. Sie besitzen nämlich die Fähigkeit, sämtliche Stützmoleküle der Haut wie etwa Kollagen und Elastinfasern herzustellen. Diese Moleküle sind für die Widerstandskraft und...

mehr lesen
Gesichtshaut altert durch Rauchen

Gesichtshaut altert durch Rauchen

Ein Grund für den Griff nach der Zigarette ist oft der Wunsch nach Entspannung, wie die oft zitierte Frage „Warum denn gleich in die Luft gehen?“ deutlich macht. Nikotin, ein zentraler Bestandteil des blauen Dunstes, schädigt nicht nur die Lungen, es gelangt auch in...

mehr lesen
Hautveränderungen: Fototoxische Reaktionen

Hautveränderungen: Fototoxische Reaktionen

Als fototoxische Reaktionen werden Hautveränderungen bezeichnet, die durch direkte Wechselwirkungen zwischen einer natürlichen oder synthetischen chemischen Substanz, der UV-A-Strahlung und dem körpereigenen Gewebe entstehen. Dadurch entsteht auch ein erhöhtes Risiko...

mehr lesen

Empfohlene Artikel: