Haarpflege

Ampullen

Kleine Verpackung – große Wirkung: Ampullen und Kapseln

Stark konzentrierte Haarpflegeprodukte werden zum Teil in Ampullen und Kapsel angeboten. Diese Verpackungsform erlaubt das gezielte Aufbringen sehr kleiner Produktmengen auf Haar und Kopfhaut.

Kräftigende Haarkapseln sollen das Haar revitalisieren und ihm intensiven Glanz verleihen. Andere Produkte sind dazu gedacht als Leave-in-Serum gezielt in Längen und Spitzen zu wirken. Spezielle Intensiv-Pflegekapseln sollen die Haaroberfläche restrukturieren.

Pflege-Ampullen sind in der Regel Bestandteil spezieller Haarschutzserien für coloriertes, getöntes und gesträhntes Haar. Sie sollen für intensiven Farbschutz, besonderen Glanz und langandauernde Farbbrillanz sorgen. Versiegelnde Pflegestoff-Komplexe, z. B. mit Vitamin E und Aprikosen-Öl, sollen der Pflege und Reparatur der Haarstruktur dienen und bilden eine schützende Barriere um das Haar. Bei regelmäßiger Anwendung wird die Coloration vor dem Einfluss von freien Radikalen geschützt und der Farbschutz soll um bis zu 77 Prozent erhöht werden. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, empfiehlt es sich, die Farbschutz-Ampulleneinmal in der Woche anzuwenden. Eine Ampulle ist in aller Regel für eine Anwendung dosiert. Diese werden vor Gebrauch gut geschüttelt, ihr Inhalt nach dem Waschen in das handtuchtrockene Haar eingearbeitet und nicht ausgespült.

Auch Ampullen mit Anti-Haarausfall-Lotionen sind am Markt erhältlich. Sie versprechen Hilfe bei temporärem Haarausfall. Vor der Anwendung werden die Haare mit einem auf die Lotion abgestimmten Spezial-Shampoo gewaschen. Anti-Haarausfall-Lotionen enthalten einen stabilisierenden Nährstoff-Komplex aus Mineralien, der die Kopfhaut aktivieren und das natürliche Haarwachstum fördern soll. Bei regelmäßiger Anwendung wird der Zellstoffwechsel des Haares aktiviert und dem Haarausfall aktiv entgegengewirkt. Damit überall etwas von den Wirkstoffen hinkommt, wird das Haar Partie für Partie gescheitelt und die Lotion nach und nach aufgetragen. Um diese scheitelweise Dosierung auf der Kopfhaut zu erleichtern, steckt man auf die Ampulle zu Beginn eine Applikatorspitze auf. Anschließend wird die Lotion mit kreisenden Bewegungen unter leichtem Druck einmassiert und nicht ausgespült.

Schnelle SOS-Hilfe für strapaziertes Haar von der Wurzel bis in die Spitzen bieten hochkonzentrierte Instant-Repair-Ampullen, die gleich doppelte Pflegewirkung versprechen. Die Ampullen enthalten eine Zwei-Phasen-Pflegekur, die in nur einer Anwendung greift. In der ersten Phase dringt ein restrukturierender Wirkstoff-Komplex tief in das Haar ein, um es von innen wieder aufzubauen. Die zweite Phase mit milchigem Mandel-Fluid soll das Haar mit reichhaltigen Wirkstoffen reparieren, es von außen kräftigen und so neuem Haarbruch vorbeugen. Die Widerstandskraft des Haares soll so um bis zu 20 Prozent gesteigert werden. Um die Inhaltsstoffe zu aktivieren, die Ampullen vor Gebrauch gut schütteln. Anschließend die Flüssigkeit im handtuchtrockenen Haar verteilen und nicht ausspülen. Die Wirkung zeigt sich sofort in der deutlich verbesserten Kämmbarkeit der Haare. Die Instant-Repair-Ampullen eignen sich auch zum Strukturausgleich von coloriertem Haar.

Aktuelles aus der Themenwelt

Langes Haar – oft müde und stumpf ... schon gewusst?

Langes Haar – oft müde und stumpf ... schon gewusst?

Langes Haar wirkt oft müde und stumpf; es fehlt ihm an Glanz und Geschmeidigkeit. Proteinhaltige Spülungen sollen hier Abhilfe schaffen, indem sie das Haar vom Ansatz bis zur Spitze mit pflegenden und „energiespendenden“ Wirkstoffen anreichern. Ziel ist es, das Haar...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Duftstoffe in Kosmetik – INCI-Angaben helfen bei der Kontaktvermeidung

Herr Prof. Dr. Geier ist Hautarzt und leitet das Institut IVDK (Informationsverbund Dermatologischer Kliniken). Diese Institution dient der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung von Kontaktallergien. Die Zentrale des Projektes wurde an der Universitätsmedizin...

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This