Ernährung
Die Omega-3 und -6 Fettsäuren
Alle mehrfach ungesättigten FS haben grundsätzlich einen positiven Effekt im Hinblick auf Zellschutz, Immunabwehr und gesunde Blutgefäße, also auch auf eine gesunde, schöne Haut. Innerhalb dieser Gruppe gibt es aber Unterschiede. In Untersuchungen konnte bewiesen werden, dass Omega 3 FS eine Verbesserung der Immunreaktion, Abklingen von Reizungen bei Neurodermitis aber auch nach Sonnenbrand erzielen können. Diese FS finden sich vor allem in Fischölen, aber auch im Lein-, Walnuß-, Raps- und Weizenkeimöl. Omega-6-FS hemmen dagegen die Wirkung der Omega-3-FS. Deshalb lieber keine Omega-6-Fsreiche Öle wie Distelöl verwenden. Olivenöl dagegen verhält sich neutral.
Mineralstoffe und Vitamine
Mineralstoffe sind Bausteine unserer Zellen, also auch unserer Haut. Sie regeln aber auch zentrale Stoffwechselvorgänge und sorgen für innere Balance. Vitamine sind an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt – oft als zündende Funken. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Zellschutz, bei der Zellregeneration und sie stärken das Abwehrsystem. In der Tabelle sind die Vitamine und Mineralstoffe aufgeführt, die besonders wichtig für die Haut sind.
Flüssigkeit
Wir bestehen zu etwa 60 % aus Wasser – je jünger, desto mehr, je älter, desto weniger. Wasser ist in unserem Körper Lösungs- und Transportmittel. Es führt die Nährstoffe in die Zellen und entfernt die Abbauprodukte aus unserem Körper. Etwa 1,5 bis 2 Liter sollte ein Erwachsener am Tag trinken – bei Hitze und Schweiß treibender Anstrengung mehr. Und weil wir nicht wie Kamele Wasser speichern können, sollte das möglichst regelmäßig passieren. Das kann vorzeitiger Faltenbildung vorbeugen, erhält Konzentrations- und Leistungsfähigkeit
Fazit
Eine Ernährung nach der Ernährungspyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ist optimal auch für eine gesunde Haut. Mit ein paar wenigen Grundsätzen können Sie Ihrer Haut etwas besonders Gutes tun:
- Regelmäßig und ausreichend trinken – am besten Wasser
- 5 Portionen frisches Obst und Gemüse am Tag
- Vollkorn bevorzugen, vor allem Hirse und Hafer
- Ab und zu ein paar Nüsse, Kerne oder Mandeln knabbern – sie liefern Mineralstoffe, gute Fettsäuren und Eiweiß
- 2 mal pro Woche Seefisch essen
Aktuelles aus der Themenwelt
Haut im Frühjahr – Vitamine gegen Fältchenbildung ... schon gewusst?
Gründe für ein Grübeln über das Hier und Jetzt bieten sich aktuell ausreichend - Sorgenfältchen zeigen sich. Ausgewogene und vitaminreiche Ernährung kann auch hier helfen - vor allem im Frühjahr. Die für die Hautfunktion wichtigsten Vitamine sind die Vitamine A, C,...
Fasten – Effekte zeigen sich auch an der Haut
Wer den Eindruck hat, mehr zu essen als „gut“ tut. Wem auffällt, dass er neben den Hauptmahlzeiten zwischendurch auch noch Lust auf etwas „Kleines“ hat und an dieser alltäglichen Ernährungspraxis etwas ändern möchte, der findet in der Fastenzeit einen guten Anlass,...