Allergien
Immunsystem – Beschützer, der manchmal fehlgeleitet wird
Das Immunsystem des Körpers hat die sehr wichtige Aufgabe, den Organismus vor krankmachenden Einflüssen zu schützen. Fremde, potentiell krankmachende Stoffe oder Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze) werden vom Immunsystem erkannt, angegriffen und unschädlich gemacht. Dringen im Zuge einer Infektionserkrankung Krankheitserreger in den Körper oder die Zellen ein, sind Immunzellen, Antikörper und Botenstoffe zur Stelle, um den Angreifern den Garaus zu machen und den Körper und seine Organe vor einer Schädigung zu schützen. Harmlose Substanzen lassen die Immunzellen des Körpers normalerweise links liegen. Pollen, Latexpuder und Nüsse stellen für den Organismus keine Gefahr dar, und das Immunsystem eines gesunden Menschen lässt der Kontakt mit solchen Substanzen völlig kalt. Doch manchmal gelingt die Unterscheidung zwischen harmlos und gefährlich nicht. Und so kann es zur Ausbildung einer Abwehrreaktion gegen an sich völlig harmlose Substanzen, also zur Sensibilisierung und in der Folge zu einer allergischen Reaktion kommen. Ist dies einmal geschehen, reagiert der Körper bei jedem erneuten Kontakt mit diesem spezifischen Stoff mit Krankheitssymptomen. Denn: Das Immunsystem hat ein „Gedächtnis“. Eine allergische Reaktion ist ein wenig wie der Kampf Don Quijotes gegen die Windmühlen. Der tiefere Sinn des „mutigen Kampfes“ bleibt im Verborgenen. Warum das Immunsystem auf bestimmte (potenzielle) Allergene reagiert, auf andere nicht, und warum – bei gleicher Allergenexposition – der eine einen Heuschnupfen und der andere eine Nickelallergie bekommt, ist bis heute wissenschaftlich nicht geklärt.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blütenstaub – findet auch über die Haut Eintritt
Wenn im Frühling die Natur grünt und blüht, beginnt für viele Menschen eine belastende Zeit. Sie leiden unter allergischen Reaktionen, die sich an unterschiedlichen Symptomen zeigen. Auslöser für Pollenallergie und Heuschnupfen ist der Blütenstaub von Bäumen,...
Modeschmuck: Rückruf von Ohrringen durch den Hersteller
Gefahr durch zu hohe Nickelwerte in Ohrschmuckprodukten. Das Unternehmen "Action Service & Distributie B. V. / Top Fashion Trading B. V." ruft aktuell ein umfangreiches Sortiment an Ohrschmuck zurück. Aufgrund eines Produktionsfehlers wurden in Ohrringen höhere...