Die Entstehung von Hautkrebs ist die gefährlichste chronische Wirkung der UV-Strahlung. Nach Hochrechnungen des Krebsregisters Schleswig-Holstein und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. (GEKID) erkranken in Deutschland jährlich...
Sonnenschutz

Geschwungene Sonnenterrasse im Gesicht
Zum "Rundum-Sonnenschutzprogramm", das der Vermeidung von Hautschädigungen durch UV-Strahlung dient, gehört die spezielle Schutzpflege der Lippen. Insbesondere die Unterlippe gilt aufgrund des Strahlungswinkels der hochstehenden Sonne als "gefährdete Sonnenterrasse"....

Juckende Pusteln und Rötungen nach Sonnengenuss
Zeigt die Haut nach dem Sonnenbad unangenehme Symptome, wie Rötungen, juckende Pusteln oder sogar Schwellungen, denken Betroffene oft an eine „Sonnenallergie“, aber eine allergische Ursache ist in vielen Fällen nicht gegeben. Die typischen Hautreaktionen des...

Haare bekommen keinen Sonnenbrand
Im Sommer ist die Sehnsucht nach Sonne, Wasser oder Bergluft ganz besonders groß. Doch die Umwelteinflüsse, denen wir uns dabei aussetzen, wie UV-Strahlung, Salzwasser, Chlor oder Wind sind nicht gerade Balsam für das Haar. Der für die Haut so gefährliche Sonnenbrand...
Tag des Sonnenschutzes 2011
Die Aufklärung über Risiken im Umgang mit der Sonne ist Ziel der Initiative „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“. Sonnenspaß ist jedem gegönnt. Wenn für den erforderlichen Lichtschutz gesorgt ist, findet „Sonne ohne Reue“ eine gesunde Basis. Im Rahmen des „Tag des...
UV–Schutz für´s Haar
Das rötlich gefärbte Haar bleicht im Sommerurlaub aus und ist anschließend um einige Farbtöne heller? Das blondierte Haar hat einen Grünstich bekommen? Die natürliche Haarfarbe ist verblasst? Zwar fördert Sonnenlicht die Produktion von Vitamin D in der Haut und auch...

Mit Brille wär das nicht passiert
Nicht nur die Haut ist bei erhöhtem Sonnenschein schutzbedürftig. UV-Strahlen, insbesondere die kurzwelligen UV-B-Strahlen, können die Hornhaut und die Bindehaut der Augen schädigen. Sonnenbrillen und Kontaktlinsen mit UV-Schutz sind in Frühjahr und Sommer...

Durch UV-Strahlen bleichen Haarpigmente
Sonnenlicht fördert zwar die Produktion von Vitamin D in der Haut und sorgt damit auch für das Haarwachstum. Doch die UV-Strahlen bleichen die Haarpigmente aus, und zwar sowohl die natürlichen Farbpigmente als auch die künstlichen Färbungen. Durch Sonneneinwirkung...
Frühlingssonne – Wonne für Seele und Körper
Nach den eher lichtarmen Wintermonaten ist nun die Frühlingssonne überall willkommen. Sorgen doch die länger werdenden Tage und die ersten warmen Sonnenstrahlen für körperliches und seelisches Aufatmen. Dabei gilt es allerdings zu bedenken, dass die UV-Strahlung der...
Mitmach-Aktion: Sonnenschutz
Im Rahmen der Beratungsaktionen zum „Tag des Sonnenschutzes“ stellt die Initiative „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ für Kindergärten, Schulklassen, Sportvereine, Apotheken und Arztpraxen kostenlos Informationsmaterial zur Verfügung. Dieses kann völlig unkompliziert im...
Empfohlene Artikel:

„Investition in die Oberfläche“ – was bedeutet Schönheitspflege für Gen Z?
Etliche Faktoren sorgen bei Jugendlichen der Gen Z für Verunsicherung. Ständige Dauerkrisen auf der Weltbühne oder die ganz alltäglichen Probleme in...

Kann Zucker die Haut schädigen?
Süßes Verlocken… Eis, gesüßte Getränke, Schokolade, Snacks, Desserts haben durchaus etwas Hinreißendes. Manchmal ist ihr Verzehr ein Moment des...

Sonnenbrand auf den Lippen – keine eigene Melaninproduktion
Die Lippen sind sehr sonnenbrandgefährdet, denn die Haut der Lippen ist nicht nur sehr dünn und daher besonders empfindlich, sie ist zudem nicht in der Lage, schützendes Melanin zu produzieren. Deshalb bräunen die Lippen durch Sonnenstrahlen auch nicht – eben anders...