Zahnpflegemittel
Zahnstocher und Zahnpflege-Kaugummi
Zahnstocher
Sowohl grobfaserige als auch eingeklemmte Speisereste lassen sich mit Zahnstochern entfernen. Aber dabei ist Vorsicht geboten: Aufgrund der Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch sollten nur medizinische Hölzer mit dreieckigem Querschnitt verwendet werden. Diese sind auch in fluoridierten Varianten erhältlich.
Zahnpflege-Kaugummi
Wenn keine Gelegenheit zur gründlichen Zahnreinigung besteht oder diese nach dem Genuss von sauren Speisen und Getränken nicht unmittelbar erfolgen sollte, bieten Zahnpflegekaugummi eine kurzfristige Zwischenlösung. Die Kaumasse reinigt die Zähne auf mechanische Weise, hierbei wird allerdings die Plaque nicht entfernt. Die Stimulierung des Speichelflusses führt jedoch, unterstützt durch entsprechende Inhaltsstoffe, zu einer Neutralisierung aggressiver Säuren. Dadurch wird die Selbstreinigung der Mundhöhle verbessert und der Zahnschmelz gestärkt. Zusätzlich sind häufig prophylaktisch wirkende Stoffe gegen Zahnbelag, Karies und Zahnfleischprobleme beigefügt. Zahnpflegekaugummi enthalten den zahnfreundlichen Zuckeraustauschstoff Xylit und sind in unterschiedlichen Geschmacksvariationen erhältlich. Verbraucher, die Kaugummi nicht mögen, können auf zuckerfreie Zahnpflege-Bonbons und -Pastillen zurückgreifen. Auch diese stehen in verschiedenen Varianten zur Verfügung und bieten aktive Kariesprophylaxe für unterwegs.
Aktuelles aus der Themenwelt
Fluorid in Zahncreme ... schon gewusst?
Das Spurenelement Fluorid ist in Bezug auf die Kariesprävention von größerer Bedeutung. Es bewirkt mehr als die rein mechanische Entfernung bakterieller Zahnbeläge (Plaque) durch die Zahnbürste. Fluorid ist der absolut wichtigste Inhaltsstoff von Zahncremes, denn er...
Die „Dritten“ – Zahnersatz reinigen und pflegen ... schon gewusst?
Ohne regelmäßige Reinigung geht es auch beim Zahnersatz nicht! Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht „erkranken“. Da er jedoch vom gleichen Milieu umgeben ist wie die natürlichen Zähne, ist auch für ihn der Zahnbelag ein großes Gefährdungspotenzial. Von einem...