Zahnpflege
Theorie und Praxis: Sauberer Zahn
Im Zentrum der Vermeidung von Zahnerkrankungen steht die gezielte Entfernung der Plaque – und zwar möglichst 24 Stunden lang. Das ist notwendig, weil die Neubesiedlung einer gereinigten Zahnoberfläche mit Bakterien bereits innerhalb weniger Stunden wieder beginnt. Bevorzugte Stellen sind die Zahnzwischenräume und der Zahnfleischsaum. Erhält der frische Belag Gelegenheit, mehr als einen Tag zu wachsen, sich auszudehnen und zu altern, lagern sich zunehmend andere gefährliche Bakterienarten ein, und die Menge an Karies sowie Gingivitis auslösenden Stoffwechselprodukten nimmt rasant zu.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinderzahn-Reinigung – ab dem 6. Lebensmonat ... schon gewusst?
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn die ersten Zähne...
Zahncreme – Inhaltsstoffe gegen Zahnsteinbildung ... schon gewusst?
Wird Zahnbelag nicht gründlich entfernt, mineralisiert alternde Plaque durch die Einlagerung von Calciumphosphat-Salzen aus dem Speichel zu Zahnstein. Bestimmte Zusätze in Zahnpasten können diesen Prozess und damit die Zahnsteinbildung vermindern. Dazu wird die...