Zahnpflege
Inhaltsstoffe in Kinderzahnpasta
Wie bei allen wirksamen Inhaltsstoffen kommt es auch bei Fluoriden auf die richtige Dosierung an. Fluoride werden über Lebensmittel, fluoridhaltiges Speisesalz, Trinkwasser und durch fluoridhaltige Zahnpasta aufgenommen. Bei zu hoher Fluoridzufuhr kann, insbesondere bei Kindern, Zahnfluorose auftreten, die sich durch weiße Flecken oder Streifen im Zahnschmelz zeigt. Das Risiko der Ausbildung einer Fluorose ist bei korrekter Verwendung von Zahnpflegemitteln gering. Erhält ein Kind zusätzlich Fluoridtabletten, sollte die Dosierung unter Berücksichtigung der übrigen Fluoridquellen mit dem Zahnarzt oder Kinderarzt besprochen werden. Dies gilt auch für Kinder im Schulalter. Empfohlen wird derzeit für Schulkinder die Verwendung von Zahnpasten mit einem Fluoridgehalt von bis zu 1500 ppm – der gesetzliche Grenzwert für Zahnpasten. Kinderzahncremes verfügen über eine etwas mildere Geschmacksnote als die Erwachsenenprodukte. Häufig werden Fruchtaromen verwendet, die Rezepturen sollten, wie bei allen Zahnpasten, zuckerfrei sein. Der gute Geschmack soll Kinder zur regelmäßigen Anwendung motivieren, aber nicht zum Verschlucken anregen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kinderzahn-Reinigung – ab dem 6. Lebensmonat ... schon gewusst?
Bereits wenn der allererste Zahn im Kiefer erscheint (ca. ab dem 6. Lebensmonat), ist es Zeit, mit der Zahnpflege zu beginnen. Das ist umso wichtiger, als in diesem Alter die Grundlagen für ein gesundes Erwachsenengebiss gelegt werden. Denn nur wenn die ersten Zähne...
Zahncreme – Inhaltsstoffe gegen Zahnsteinbildung ... schon gewusst?
Wird Zahnbelag nicht gründlich entfernt, mineralisiert alternde Plaque durch die Einlagerung von Calciumphosphat-Salzen aus dem Speichel zu Zahnstein. Bestimmte Zusätze in Zahnpasten können diesen Prozess und damit die Zahnsteinbildung vermindern. Dazu wird die...