Für weitere Informationen und der Suche in der INCI-Datenbank klicken Sie bitte hier.
Inhaltsstoff
ALUMINUM DICHLOROHYDREX PG
Deutsche Bezeichnung
Aluminium-Dichlorhydrat; umgesetzt mit Propylenglykol
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ADSTRINGIEREND
Zieht die Haut zusammen/verdichtet die Hautoberfläche
DESODORIEREND
Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch
SCHWEISSHEMMEND
Verringert die Schweißbildung
Ursprung
synthetisch
Vorkommen in Kosmetika
In schweißreduzierenden Kosmetik- und Körperpflegeprodukten (Antitranspirantien)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Antitranspirantien auf Basis von Aluminiumsalzen haben sich in jahrzehntelanger Praxis gegen übermäßige Schweißsekretion bewährt.
In kosmetischen Mitteln kommt Aluminium-Chlorhydrat vor allem als Antitranspirant-Wirkstoff vor. Antitranspirantien werden auch als Antiperspirantien (engl. Antiperspirants) oder Anthidrotika bezeichnet und unterscheiden sich grundsätzlich in ihrer Anwendungs- und Wirkungsweise von Deodorantien. Sie regulieren die Schweißsekretion; Deodorants hingegen enthalten geruchshemmende und antibakterielle Inhaltstoffe, die den Schweißgeruch vor allem absorbieren und überdecken sollen.
Gängige Antitranspirantien haben eine schweißreduzierende Wirkung von circa 20 bis 60 %. Je höher die Wirkstoffkonzentration und je tiefer der pH-Wert des Mittels, desto stärker ist die Wirksamkeit des Antitranspirants. Am Anfang der Anwendung steigt die schweißregulierende Wirkung spürbar an und bleibt bei regelmäßiger Verwendung auf einem konstanten Niveau.
Die Wirksamkeit von Antitranspirantien beruht darauf, dass sie die ekkrinen Schweißdrüsen mit einem Gelpfropfen in der äußeren Hautschicht blockieren und so die Schweißmenge reduzieren, die die Hautoberfläche erreicht. Da sich diese Vorgänge im Bereich der Oberhaut abspielen, werden diese Pfropfen im Zuge der Hauterneuerung mit dem Verhornungsprozess allmählich abgestoßen.
Zudem verringern Aluminiumsalze das Wachstum von Bakterien; sie erzielen dadurch auch eine Deodorantwirkung.
Links zu wissenschaftlichen Bewertungen
Stellungnahme des SCCS (2019) zur Sicherheit von Aluminium in kosmetischen Produkten
Stellungnahme des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR, 2020) zu Aluminium
Stellungnahme des SCCS (2021) zur Sicherheit von Aluminium in Lippenstiften
Gehört zu folgenden Stoffgruppen
NEU: COSMILE App
Die neue App von haut.de: Ab jetzt mit dem Smartphone den Barcode am Produkt scannen und Infos zu den INCIs abfragen.
Kostenfreier Download: