METHACRYLOYL ETHYL BETAINE/ACRYLATES COPOLYMER
Stoffinformationen
"Acryloyl" bezeichnet die Acryloylgruppe H2C=CH-CO- (der Acyl-Rest der Acrylsäure). "Methacryloyl" bezeichnet enstprechend die Methacryloylgruppe (Methylacryloyl-). "Ethyl" bezeichnet meist Ethanol (Äthanol, Äthylalkohol) als alkoholische Komponente bzw. allgemein einen Kohlenwasserstoffrest mit 2 Kohlenstoffatomen. Betaine sind organische Verbindungen (amphotere Tenside), die in ihrer Molekülstruktur sowohl eine positive als auch eine negative Ladung tragen; nach außen hin also ungeladen sind. "Acrylate" bzw. "Acrylates" sind Polymere oder Copolymere basierend auf Acrylsäure und/oder anderen Alkylacrylaten (Acrylsäureestern). "Copolymer" bezeichnet ein aus mehreren verschiedenen (meist zwei) Grundeinheiten (Monomeren) zusammengesetztes Polymer.
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ANTISTATISCH
Verringert elektrostatische Aufladungen (z. B. der Haare)
FILMBILDEND
Bildet einen Film auf Haut, Haar oder Nägeln
HAARFIXIEREND
Ermöglicht die haltbare Formung und Gestaltung von Frisuren
Ursprung
synthetisch biotechnologisch hergestellt/synthetisch pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen) synthetisch