HYDROLYZED THEOBROMA CACAO SEED BUTTER
Deutsche Bezeichnung der Pflanze
Kakaobaum
Verwendete Pflanzenteile
Samen (Kerne)
Art der Zubereitung
Hydrolysat (Produkt der Spaltung durch Reaktion mit Wasser, oftmals mit Hilfe von Enzymen) Butter (pflanzliches Fett)
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
HILFSSTOFF IN PARFÜMÖLEN
Hilfsstoff in Parfümölen und/oder Aromen
REINIGEND
Reinigt Haut, Haare oder Zähne
TENSID (REINIGEND)
Waschaktive Substanz zur Reinigung von Haut, Haaren und/oder Zähnen
TENSID (SCHAUMVERSTÄRKEND)
Verbessert die Schaumqualität durch Verstärkung von Volumen, Gefüge und/oder Beständigkeit
Ursprung
pflanzlich/synthetisch (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Der Kakaobaum (Theobroma cacao) gehört zur Gattung Theobroma in der Familie der Malvengewächse (früher Sterkuliengewächse). Er lässt sich nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen kultivieren und braucht gute Böden, ausreichend Wasser und trägt nur innerhalb 20° nördlicher und 20° südlicher Breite Früchte. Die Länder, in denen der Baum hervorragend gedeiht, sind z. B. Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Nigeria, Brasilien, Kamerun u. a. Die verwendeten Pfanzenteile des Kakaobaumes (Theobroma cacao) sind z. B. die Schale, die Früchte, die Samen oder die Blätter. Je nach verwendetem Pflanzenteil oder Extraktions- bzw. Verarbeitungsverfahren (Pressung, alkoholische, ölige und wässrige Auszüge, Trocknung und Pulverisierung der Schale) werden die unterschiedlichen Bestandteile der Pflanze für verschiedene Zwecke innerhalb der Kosmetik verwendet. Tenside sind sogenannte waschaktive Substanzen und haben in der Kosmetik eine große Bedeutung bei der Reinigung der Haut und Haare. Tenside (von lat. „tensus“ = gespannt) sind Stoffe, die durch ihre molekulare Struktur in der Lage sind, die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit herabzusetzen. So gelingt es, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Tenside sehr vielseitig in der Kosmetik eingesetzt: Sie können säubern, Schaum erzeugen sowie auch als Emulgatoren wirken und Stoffe miteinander vermischen. In Shampoos, Duschgels und Seifen werden Tenside beispielsweise verwendet, um Fett- und Schmutzpartikel mit Wasser vom Körper abzuwaschen. Auch in Zahncremes finden Tenside Verwendung. Hier fördern sie während des Zähneputzens die schnelle und vollständige Auflösung sowie Verteilung der Paste im Mund. Die in kosmetischen Produkten eingesetzten Tenside werden vorwiegend synthetisch auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Tenside werden häufig in Kombination eingesetzt, um so alle gewünschten Anforderungen – wie Schmutzlösung und Schaumbildung verbunden mit einer guten Hautverträglichkeit – gleichermaßen bestmöglich zu erfüllen. So wird durch geschickte Kombination eines – für sich allein betrachtet – Tensids mit ungünstiger Hautverträglichkeit, aber sehr guten Schmutzlöseeigenschaften mit einem sehr milden, hautschonenden Tensid insgesamt ein Produkt mit guten Reinigungseigenschaften bei ebenso guter Hautverträglichkeit erhalten.