Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

PSEUDOZYMA EPICOLA/ARGANIA SPINOSA KERNEL OIL/CAMELLIA JAPONICA SEED OIL/CAMELLIA SINENSIS SEED OIL/SUNFLOWER SEED OIL/SWEET ALMOND OIL FERMENT EXTRACT

Deutsche Bezeichnung der Pflanze

Arganbaum; Arganie; Eisenholzbaum Kamelie, japanische Teestrauch (grüner Tee)


Verwendete Pflanzenteile

Kerne Samen (Kerne)


Art der Zubereitung

Fettes bzw. ätherisches Öl Fermentationsprodukt (umgesetzt mit Enzymen, (Hefe-)Pilzen oder Bakterien), Extrakt (Lösungsmittel-Auszug)


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

HAARKONDITIONIEREND

Macht das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen


Ursprung

biotechnologisch hergestellt


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Arganöl (INCI: Argania spinosa kernel oil; Hydrogenated argania spinosa kernel oil) ist ein sehr wertvolles Öl, das aus den Samen des Arganbaumes gewonnen wird. Die Argannuss enthält nur ca. zwei bis drei Samen in der Größe eines Sonnenblumenkerns, sodass die Herstellung sehr aufwendig ist. Es werden ca. 30 kg geerntete Früchte benötigt, um einen Liter Arganöl zu erhalten. Das Öl wird sowohl als Lebens- und Heilmittel als auch in der Kosmetik eingesetzt. Hier wird es insbesondere aufgrund seiner pflegenden Eigenschaften in der Haar- und Hautpflege geschätzt. Arganöl enthält eine Vielzahl an ungesättigten Fettsäuren wie zum Beispiel Linolsäure. Es hilft, die Haut vor Feuchtigkeitsverlust zu schützen und die Hautelastizität zu stärken. Zudem werden dem Öl entzündungshemmende Eigenschaften zugesprochen, weswegen es auch bei schuppiger, trockener und zu Irritationen neigenden Haut gerne eingesetzt wird. Darüber hinaus besitzt Arganöl eine hohe Konzentration an Antioxidantien wie z. B. Vitamin E. In Haarpflegemitteln beugt das Öl Haarbruch vor und sorgt für einen schönen Glanz sowie eine gute Kämmbarkeit. Als bekömmliches Heißgetränk mit wohltuender Wirkung ist grüner Tee sehr bekannt. Aber auch als Inhaltsstoff in einer Vielzahl kosmetischer Produkte wird grüner Tee (INCI: Camellia sinensis) schon länger geschätzt. Grüner Tee enthält, anders als schwarzer Tee, noch alle seine Wirkstoffe, da die Blätter nicht fermentiert werden. Einer der Hauptbestandteile des Tees ist Koffein. Koffein entwässert die Haut, was diese wiederum strafft. Zudem sorgt es dafür, dass die Zellen besonders gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Neben Koffein enthält grüner Tee Tannine, Vitamine, Mineralien und weitere Spurenelemente – Stoffe, die die Hautgesundheit unterstützen. Seine antioxidative Wirkung hilft der Haut, sich zu schützen und regelmäßig zu erneuern. Grundsätzlich eignen sich Kosmetika mit grünem Tee für alle Hauttypen. Doch insbesondere bei anspruchsvoller und empfindlicher Haut entfalten Hautpflegeprodukte, die grünen Tee enthalten, ihre Wirkung. In Shampoos wirkt grüner Tee beruhigend für die Kopfhaut und klärend bei fettigem Haar. Mandelöl [Mandelkernöl, englisch (Sweet) Almond Oil] ist ein fettes pflanzliches Öl und wird aus den Mandelsamen kaltgepresst gewonnen. Die Fettsäuren mit den höchsten Anteilen sind die Ölsäure (60 bis 90 Prozent) sowie die Linolsäure (ca. 20 Prozent). Mandelöl wirkt reizlindernd und vermittelt ein weiches Hautgefühl, daher wird es vielfach in Hautpflegeprodukten eingesetzt.


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel: