POLYQUATERNIUM-10/PHOSPHORYLCHOLINE GLYCOL ACRYLATE COPOLYMER
Stoffinformationen
Stoffe mit der Bezeichnung "Quaternium-..." oder "Polyquaternium-..." sind komplexe quartäre Ammonium-Verbindungen, d. h. alle vier Wasserstoffatome des Ammonium-Kations sind durch (oftmals polymere) organische Reste ersetzt. "Glycol" bezeichnet einen zweiwertigen Alkohol (Glykol) als alkoholische Komponente dieses Inhaltsstoffs (Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglykol, Pentylenglykol, Hexylenglykol und andere). "Acrylate" bzw. "Acrylates" sind Polymere oder Copolymere basierend auf Acrylsäure und/oder anderen Alkylacrylaten (Acrylsäureestern). "Copolymer" bezeichnet ein aus mehreren verschiedenen (meist zwei) Grundeinheiten (Monomeren) zusammengesetztes Polymer.
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
FEUCHTHALTEND
Bindet Feuchtigkeit in kosmetischen Produkten
FILMBILDEND
Bildet einen Film auf Haut, Haar oder Nägeln
HAARKONDITIONIEREND
Macht das Haar leichter kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und verleiht ihm Volumen
HAUTPFLEGEND (GESCHMEIDIG MACHEND)
Macht die Haut glatt und geschmeidig
Ursprung
(Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen) synthetisch
Vorkommen in Kosmetika
Nagelpflegeprodukte, Haarpflegeprodukte
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Zur Gruppe der Polyquaternium-Polymere gehört ein breites Spektrum chemisch unterschiedlicher Polymere, die alle als kationische funktionelle Gruppe eine quartäre Ammoniumverbindung tragen. Sie werden bevorzugt als Filmbildner für Haare, Fingernägel aber auch als Fixiermittel und Antistatika in Haarpflegeprodukten eingesetzt.