THEOBROMA CACAO CALLUS POWDER
Deutsche Bezeichnung der Pflanze
Kakaobaum
Verwendete Pflanzenteile
Kallus (Gewebekultur)
Art der Zubereitung
Pulver (Mehl)
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ANTIOXIDANT
Hemmt durch Sauerstoff verursachte Oxidationsprozesse und damit den Abbau und Verderb von Inhaltsstoffen
BLEICHEND
Hellt den Farbton des Haares oder der Haut auf
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand
HAUTSCHÜTZEND
Schützt die Haut vor äußeren Einflüssen
STABILISIEREND GEGEN LICHTEINWIRKUNG
Schützt das kosmetische Produkt vor Schäden durch Licht
Ursprung
pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Der Kakaobaum (Theobroma cacao) gehört zur Gattung Theobroma in der Familie der Malvengewächse (früher Sterkuliengewächse). Er lässt sich nur unter bestimmten klimatischen Bedingungen kultivieren und braucht gute Böden, ausreichend Wasser und trägt nur innerhalb 20° nördlicher und 20° südlicher Breite Früchte. Die Länder, in denen der Baum hervorragend gedeiht, sind z. B. Elfenbeinküste, Ghana, Indonesien, Nigeria, Brasilien, Kamerun u. a. Die verwendeten Pfanzenteile des Kakaobaumes (Theobroma cacao) sind z. B. die Schale, die Früchte, die Samen oder die Blätter. Je nach verwendetem Pflanzenteil oder Extraktions- bzw. Verarbeitungsverfahren (Pressung, alkoholische, ölige und wässrige Auszüge, Trocknung und Pulverisierung der Schale) werden die unterschiedlichen Bestandteile der Pflanze für verschiedene Zwecke innerhalb der Kosmetik verwendet.