SODIUM LAURYLGLUCOSIDES HYDROXYPROPYLSULFONATE
Stoffinformationen
"Sodium..." bezeichnet ein Natriumsalz. Dieser Inhaltsstoff enthält Laurylalkohol (1-Dodecanol) als alkoholische Komponente. Glucoside sind Umsetzungsprodukte ("Kondensationsprodukte") des Traubenzuckers (Glucose), die durch Reaktion mit Alkoholen oder (Poly-)Alkoholen erhalten werden. "Hydroxypropyl" bezeichnet 2-Hydroxypropanol (1,2-Propandiol) als alkoholische Komponente bzw. allgemein die 2-Hydroxypropylgruppe als Kohlenwasserstoffrest. Sulfonate sind Salze bzw. Ester von Sulfonsäuren (Alkansulfonsäuren, Alkylschwefelsäuren; aromatische Sulfonsäuren).
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
REINIGEND
Reinigt Haut, Haare oder Zähne
TENSID (EMULGIEREND) - EMULGATOR
Ermöglicht die Bildung fein verteilter Mischungen von Öl und Wasser (Emulsionen)
TENSID (HYDROTROP)
Verbessert die Wasserlöslichkeit von Stoffen
TENSID (SCHAUMVERSTÄRKEND)
Verbessert die Schaumqualität durch Verstärkung von Volumen, Gefüge und/oder Beständigkeit
Ursprung
synthetisch/pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Emulgatoren werden in der Kosmetik häufig als Hilfsstoffe eingesetzt. Sie ermöglichen es, eigentlich nicht miteinander mischbare Komponenten, wie Öl und Wasser, in eine dauerhaft beständige Emulsion zu bringen. So können in kosmetischen Produkten sowohl wässrige als auch ölige Pflege- und Wirkstoffe in einem einzigen Produkt verwendet werden. Emulgatoren sind dazu in der Lage, da ihre Moleküle aus einem fettliebenden (lipophilen) und einem wasserliebenden (hydrophilen) Teil bestehen. Damit können sie die Grenzflächenspannung, die eigentlich zwischen zwei unverträglichen Stoffen wie Fett und Wasser besteht, vermindern. Emulgatoren werden insbesondere für Cremes, Lotionen und Reinigungsmittel eingesetzt. Inzwischen sind Emulgatoren allerdings weit mehr als nur Hilfsstoffe, die eine Emulsion stabil halten. Fettsäureester auf der Basis von Zucker, Lecithin oder Glycerinmonodistearat tragen beispielsweise dazu bei, den Feuchtigkeitshaushalt der Haut zu verbessern und gelten damit auch als kosmetische Wirkstoffe.