Haarstyling
Tenside
Tenside besitzen mehrere unterschiedliche Eigenschaften. Es sind Stoffe, die beispielsweise die Oberflächen- bzw. die Grenzflächenspannung von Flüssigkeiten wie Wasser herabsetzen. Die bekanntesten Anwendungen von Tensiden sind Waschmittel. Tensidmoleküle besitzen einen polaren (geladenen) Teil und einen unpolaren (ungeladenen) Teil. Der polare Teil zieht Wassermoleküle an, der unplare lagert sich z.B. an Fett- oder Feststoffe an. Auf diese Weise können unbenetzbare Stoffe benetzt oder in Wasser gelöst werden. Darin liegen die waschaktiven Eigenschaften dieser Substanzen begründet.
Tenside erfüllen aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften ganz unterschiedliche Zwecke. Sie können säubern, Schaum erzeugen und benetzen, aber auch als Emulgatoren wirken oder dispergieren. Alle Tenside besitzen mehrere dieser Fähigkeiten, allerdings in unterschiedlicher Stärke. Die einen können besser säubern, schäumen und benetzen, andere sind besser zum Emulgieren geeignet. Die Eigenschaften eines Tensids sind abhängig von seiner elektrischen Ladung.
In Haarstylingprodukten kommen vor allen Dingen kationische Tenside zum Einsatz. Diese tragen am wasserliebenden Ende eine positive Ladung. Ihr Plus: Sie besitzen ein gutes „Aufziehvermögen“, ihre positive Ladung lagert sich an die negative Ladung der Haare an. Auf diese Weise sind sie in der Lage, Haare zu glätten sowie Kämmbarkeit und Glanz des Haars zu verbessern. Im Haarstylingmittel helfen Tenside außerdem bei der Schaumbildung.
Aktuelles aus der Themenwelt
Halt geben – Hairstyling im Herbst – von Gums, Flubber, Glue und Muds
Das Weltgeschehen und die Zukunftsaussichten wirken zunehmend kompliziert – Menschen sehnen sich nach Halt und Sicherheit, aber auch nach etwas Schönem, Erfreulichem - mitunter auch nach Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel beim Styling der Frisur. Der weibliche...
Wirksubstanzen und „Lösungsmittel“ beim Hairstyling ... schon gewusst?
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten wie Wasser, Alkohol oder flüssige organische Stoffe, die dazu dienen, andere Stoffe (Gase, andere Flüssigkeiten oder Feststoffe) zu lösen oder zu verdünnen, ohne diese Substanzen oder sich selbst chemisch zu verändern. In...