Haarstyling
Haarspray-Varianten
Haarsprays werden für die unterschiedlichsten Haarzustände wie normales, trockenes, fettendes, feines, strapaziertes, pflegebedürftiges und lockiges Haar angeboten. Daneben kann aus verschiedenen Festigkeitsstufen gewählt werden. Sie umfassen oftmals bis zu fünf Haltegrade: natürlichen, starken, extra starken, ultrastarken und megastarken Halt. Einzelne Hersteller bieten ihre Produkte auch als Kompaktversion an. In diesen Kompaktsprays (auch: Compact Haarsprays) sind die Wirkstoffe konzentrierter enthalten. Das macht sie sparsam in der Anwendung und ermöglicht es, sie in kleineren Verpackungen anzubieten.
- Das Volumen im Ansatz zu fixieren und dabei in den Haarlängen Flexibilität und Bewegung zu belassen, ist das Ziel von Volumen-Haarsprays. Zur Anwendung werden die Haarsträhnen einzeln angehoben und der Haaransatz aus 20-30 cm Entfernung von unten angesprüht. Es trocknet schnell und ist leicht auszubürsten.
- Volumensprays, für Ansprüche die das Haar älterer Anwender hat, enthalten spezielle Wirkstoffkomplexe. Sie verleihen dem Haar Volumen, Fülle und mehr Kraft sowie einen möglichst natürlich erscheinenden Glanz. Zusätzlich soll das Haar mit Feuchtigkeit versorgt werden. Für diesen Anwendungsbereich werden auch Varianten für extra starken Halt und Haarverdickung angeboten.
- Glanz-Haarsprays versprechen seidigen Glanz und Fülle, natürlichen Halt, Volumen und Spannkraft. Ein Hochglanz-Haarspray zum Beispiel soll mit seiner Kombination aus Glanz- und Feuchtigkeitsspendern wie Panthenol (Provitamin B5) dem fertigen Styling einen extra schimmernden Glanz verleihen.
- Farbbrillanz-Haarsprays haben die Aufgabe den Farbglanz von coloriertem Haar zu verstärken. Die mikrofeinen Sprays sorgenfür unsichtbaren Halt. Darüber hinaus sind kombinierte Volumen- und Farbglanz-Haarsprays erhältlich. Ihre Styling-Polymere bilden ein feines Geflecht aus elastischen Verbindungen, das die Frisur möglichst dauerhaft halten soll. Ziel ist es zugleich, das Haar vor Farbverlust zu schützen, damit die Farbbrillanz lange erhalten bleibt.
- Haarsprays für schnell fettendes Haar enthalten Filmbildner, die Fette gut aufnehmen können. Beim Kämmen und Bürsten zur Gestaltung der Frisur werden mit dem Filmbildner vermengte Fettanteile zum Teil entfernt. Beim erneuten Sprühen wird das Haar mit einem frischen Film belegt, der wieder Fette aufnehmen kann. Auf diese Weise wirkt das Haarspray ähnlich wie ein Trockenshampoo. Aufgrund der gu-ten Auswaschbarkeit von Film-, Fett- und Schmutzresten ist die erneute Gestaltung und Festigung der Frisur nach der Haarwäsche gewährleistet.
- Repair-Haarspray gibt dem Haar zusätzliche Geschmeidigkeit und schützt es vor Feuchtigkeitsverlust und UV-Strahlen. Die enthaltenen Repair-Wirkstoffe helfen, sichtbare Schäden des Haares zu reparieren. Sie lagern sich an die Haarfasern an. Die Haaroberfläche wird geglättet, so dass das Haar wieder einen gesunderen Glanz erhält. Repair-Haarsprays gibt es für normalen bis starken Halt.
- Haarspray „for Men“ ist in der Regel für jeden Haartyp geeignet und in unterschiedlichen Haltegraden erhältlich. Die Produkte geben zuverlässigen Halt, der natürlich aussieht und nicht verklebt. Zugleich soll das Haar gekräftigt werden. Die Sprays lassen sich gut ausbürsten, hinterlassen kaum Rückstände und trocknen das Haar nicht aus.
Aktuelles aus der Themenwelt
Halt geben – Hairstyling im Herbst – von Gums, Flubber, Glue und Muds
Das Weltgeschehen und die Zukunftsaussichten wirken zunehmend kompliziert – Menschen sehnen sich nach Halt und Sicherheit, aber auch nach etwas Schönem, Erfreulichem - mitunter auch nach Gestaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel beim Styling der Frisur. Der weibliche...
Wirksubstanzen und „Lösungsmittel“ beim Hairstyling ... schon gewusst?
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten wie Wasser, Alkohol oder flüssige organische Stoffe, die dazu dienen, andere Stoffe (Gase, andere Flüssigkeiten oder Feststoffe) zu lösen oder zu verdünnen, ohne diese Substanzen oder sich selbst chemisch zu verändern. In...