Haarstyling

Haarspray-Varianten

Haarsprays werden für die unterschiedlichsten Haarzustände wie normales, trockenes, fettendes, feines, strapaziertes, pflegebedürftiges und lockiges Haar angeboten. Daneben kann aus verschiedenen Festigkeitsstufen gewählt werden. Sie umfassen oftmals bis zu fünf Haltegrade: natürlichen, starken, extra starken, ultrastarken und megastarken Halt. Einzelne Hersteller bieten ihre Produkte auch als Kompaktversion an. In diesen Kompaktsprays (auch: Compact Haarsprays) sind die Wirkstoffe konzentrierter enthalten. Das macht sie sparsam in der Anwendung und ermöglicht es, sie in kleineren Verpackungen anzubieten.

  • Das Volumen im Ansatz zu fixieren und dabei in den Haarlängen Flexibilität und Bewegung zu belassen, ist das Ziel von Volumen-Haarsprays. Zur Anwendung werden die Haarsträhnen einzeln angehoben und der Haaransatz aus 20-30 cm Entfernung von unten angesprüht. Es trocknet schnell und ist leicht auszubürsten.
  • Volumensprays, für Ansprüche die das Haar älterer Anwender hat, enthalten spezielle Wirkstoffkomplexe. Sie verleihen dem Haar Volumen, Fülle und mehr Kraft sowie einen möglichst natürlich erscheinenden Glanz. Zusätzlich soll das Haar mit Feuchtigkeit versorgt werden. Für diesen Anwendungsbereich werden auch Varianten für extra starken Halt und Haarverdickung angeboten.
  • Glanz-Haarsprays versprechen seidigen Glanz und Fülle, natürlichen Halt, Volumen und Spannkraft. Ein Hochglanz-Haarspray zum Beispiel soll mit seiner Kombination aus Glanz- und Feuchtigkeitsspendern wie Panthenol (Provitamin B5) dem fertigen Styling einen extra schimmernden Glanz verleihen.
  • Farbbrillanz-Haarsprays haben die Aufgabe den Farbglanz von coloriertem Haar zu verstärken. Die mikrofeinen Sprays sorgenfür unsichtbaren Halt. Darüber hinaus sind kombinierte Volumen- und Farbglanz-Haarsprays erhältlich. Ihre Styling-Polymere bilden ein feines Geflecht aus elastischen Verbindungen, das die Frisur möglichst dauerhaft halten soll. Ziel ist es zugleich, das Haar vor Farbverlust zu schützen, damit die Farbbrillanz lange erhalten bleibt.
  • Haarsprays für schnell fettendes Haar enthalten Filmbildner, die Fette gut aufnehmen können. Beim Kämmen und Bürsten zur Gestaltung der Frisur werden mit dem Filmbildner vermengte Fettanteile zum Teil entfernt. Beim erneuten Sprühen wird das Haar mit einem frischen Film belegt, der wieder Fette aufnehmen kann. Auf diese Weise wirkt das Haarspray ähnlich wie ein Trockenshampoo. Aufgrund der gu-ten Auswaschbarkeit von Film-, Fett- und Schmutzresten ist die erneute Gestaltung und Festigung der Frisur nach der Haarwäsche gewährleistet.
  • Repair-Haarspray gibt dem Haar zusätzliche Geschmeidigkeit und schützt es vor Feuchtigkeitsverlust und UV-Strahlen. Die enthaltenen Repair-Wirkstoffe helfen, sichtbare Schäden des Haares zu reparieren. Sie lagern sich an die Haarfasern an. Die Haaroberfläche wird geglättet, so dass das Haar wieder einen gesunderen Glanz erhält. Repair-Haarsprays gibt es für normalen bis starken Halt.
  • Haarspray „for Men“ ist in der Regel für jeden Haartyp geeignet und in unterschiedlichen Haltegraden erhältlich. Die Produkte geben zuverlässigen Halt, der natürlich aussieht und nicht verklebt. Zugleich soll das Haar gekräftigt werden. Die Sprays lassen sich gut ausbürsten, hinterlassen kaum Rückstände und trocknen das Haar nicht aus.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Logo BfR

Experten geben Rat: Zur Sicherheit von Kosmetik-Inhaltsstoffen

Interview mit Prof. Dr. Dr. Andreas Luch, Leiter der Abteilung „Sicherheit von verbrauchernahen Produkten“ beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This