Haarreinigung

Weitere Spezialisten (Spezial-Shampoos)

Bei lockigem oder gewelltem Haar betonen Locken-Shampoos die Elastizität und natürliche Sprungkraft der Locken. Mit Inhaltsstoffen aus Aloe Vera oder Wasserlilien sollen sie dem Haar Glanz, Geschmeidigkeit und neue Sprungkraft schenken. Zur Bändigung widerspenstiger, krauser oder beanspruchter Haare sind Glättungs-Shampoos vorgesehen. Bereits bei der schonenden Reinigung wird das Haar deutlich glatter. Spezielle Wirkformeln, z.B. mit pflegenden Babassu- oder Magnolien-Extrakten, sollen das Haar geschmeidiger machen, ihm mehr Glanz geben und einen lang anhaltenden Anti-Frizz Effekt bieten. Ein Kräuseln, Wellen und Abstehen der Haare soll so verhindert werden. Die Kämmbarkeit wird verbessert, ohne das Haar zu beschweren. Hohes Ziel der Haarbändiger ist ein gleichförmig fließendes Haar. Aus der in Südamerika wachsenden Babassu-Palme (Attalea speciosa) wird ein Öl gewonnen, das in Kosmetikartikeln und Nahrungsmitteln zum Einsatz kommt. Es wird ähnlich verwendet wie Kokosfett und zunehmend als Ersatz dafür eingesetzt. Spezielle Haarglanz-Shampoos sollen sanfte Haarwäsche, Glanzintensivierung und die Belebung der Haarreflexe in einem Produkt vereinen. Seidenproteine, Carnaubawachs oder Orchideen-Extrakte können normalem, trockenem oder längerem Haar einen seidig schimmernden Glanz verleihen. Carnaubawachs wird aus den Blättern der gleichnamigen Carnaubapflanze (Copernicia cerifera), einer in Brasilien wachsenden Wachspalme, gewonnen. Es findet unter anderem in der Lebensmittel- und in der Kosmetikindustrie als Überzugs- (Kaugummis, Tabletten) und Stabilisierungsmittel Verwendung. Da auch Wasser mit einem besonders hohen Kalkanteil zu stumpfem, glanzlosem Haar führen kann, wurden Shampoos mit Anti-Kalk-Effekt entwickelt, die hartes Wasser weich machen und dessen negative Auswirkungen im Haar vermindern. So wird die Haarpflege auch bei größerer Wasserhärte optimiert. Soll der strahlend warme Glanz von blondiertem, gesträhntem oder naturblondem Haar verlängert werden, kommen Blond-Shampoos zum Einsatz. Angereichert mit Weizenkeim- und Sonnenblumen-Extrakten reinigen die Produkte mild, versorgen das Haar mit Feuchtigkeit und sollen ihm zusätzlich brillante Reflexe verleihen. UV-Filter und Antioxidantien schützen vor Umwelteinflüssen und reduzieren die Farbauswaschung. Ergrautes oder weißes Haar ist häufig gelbstichig, außerdem glanzlos, trocken, spröde und schwer frisierbar. Hier helfen spezielle Anti-Gelb-Shampoos: Sie neutralisieren die Gelbreflexe, verleihen mehr Glanz und machen das Haar wieder geschmeidiger und frisierwilliger.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Prof. Dr. Ortwin Renn

Experten geben Rat: Risikokommunikation – Fakten benennen, Verwirrungen vermeiden

Interview mit Prof. Dr. Ortwin Renn, Leiter der Abteilung Technik- und Umweltsoziologie des Instituts für Sozialwissenschaften und Direktor des Zentrums für Interdisziplinäre Risiko- und Innovationsforschung (ZIRIUS) der Universität Stuttgart mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Portrait Andrea Wallrafen

Experten geben Rat: Ärztliche Versorgung für Allergiker unzureichend

Interview mit Andrea Wallrafen, Bundesgeschäftsführerin Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB) mehr lesen

Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...
Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...

Aktuelle Artikel

Share This