Haarreinigung
Hilfsstoffe
Shampoos sind meist cremig oder viskos, sie schäumen in aller Regel gut und sie sollen gut riechen. Abgerundet wird die Shampoorezeptur daher durch weitere Hilfsstoffe, z. B. Schaumstabilisatoren, Verdickungsmittel wie Natriumchlorid (Kochsalz), Konservierungs- und Riechstoffe. Sie alle leisten keinen direkten Beitrag zum Grundnutzen des Shampoos, der Haarreinigung, sind aber unverzichtbar, um die Handhabung des Produkts zu erleichtern, es zu stabilisieren und vor Verderb durch Mikroorganismen zu schützen. Parfumöle und Farbstoffe dienen der sensorischen Aufwertung. Riechstoffe sorgen für einen angenehmen Duft, Farbstoffe für ein ansprechendes Aussehen. Sie sollen das Produkt für den Verbraucher attraktiver machen. Etwa ein Prozent der Gesamtrezeptur machen die Duftstoff- und Konservierungsstoffe aus. Weitere Hilfsstoffe vereinfachen die Herstellung.
Bei der Herstellung können Metallionen in das Shampoo gelangen. Um unerwünschte Reaktionen der Inhaltsstoffe mit diesen Ionen zu verhindern, werden Komplexbildner zugegeben, die die Ionen binden. Weitere Bestandteile könnten sein: Puffer und UV-Absorber. Puffer stabilisieren den pH-Wert der Formulierung, um pH-empfindliche Komponenten zu schützen. UV Absorber schützen die im Shampoo eventuell enthaltenen Farbstoffe vor der Zersetzung durch einfallendes Licht.
Shampookonzentrate
Shampookonzentrate haben einen erhöhten Gehalt an Tensiden, der zwischen 20 und 30 Prozent liegt. Konzentrate sind ergiebiger und können sparsamer dosiert werden. Sie basieren auf speziellen Kombinationen von waschaktiven Rohstoffen und Substanzen, die die Konsistenz regulieren, um eine gute Verteilbarkeit und ein leichtes Anschäumen auch kleiner Anwendungsmengen zu gewährleisten. Eine haselnussgroße Menge reicht normalerweise bereits für eine Haarwäsche. Das Shampoo sollte allerdings vor der Anwendung in der Hand mit etwas Wasser aufgeschäumt werden, damit es besser im Haar verteilt werden kann. Willkommener Nebeneffekt: Ihre hohe Ergiebigkeit minimiert nicht zuletzt auch den Verpackungsaufwand.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautreinigung – Seife oder Syndet? ... schon gewusst?
Jedes Reinigungsmittel beeinflusst die Hautoberfläche. Unverträglichkeiten treten bei gesunder Haut durchweg nicht auf. Eine gute Reinigungsleistung und Verträglichkeit weisen beide Produkttypen auf. Generell kann daher gesagt werden: Wer sich bisher mit einer Seife...
Mild und dennoch aktivierend – Männer-Shampoos ... schon gewusst?
Männerhaar ist in der Regel nicht so strapaziert wie das Haar von Frauen und braucht deshalb weniger Pflegestoffe. Auch bevorzugen Männer andere Duftnoten. Und: Männer lieben es mild, aber aktiv: Spezielle Männer-Shampoos sollen das Haar mild reinigen und ihm...