Haarpflege
Pflegesprays
Schutz auf Knopfdruck: Haarpflegesprays
Schützende Haarpflegeprodukte in unterschiedlichen Formulierungen werden auch in Sprayform angeboten, da diese sich besonders leicht im Haar verteilen lassen. Als Bestandteil von Sonnenschutz-Serien sollen Haarschutz-Sprays und -gele mit Lichtschutzfiltern das Haar beispielsweise vor schädlichen UV-Strahlen schützen. Nach Angaben der Hersteller fetten diese Produkte nicht, schützen das Haar aber auf der ganzen Länge. Wie ein schützender Film legen sich Öl-Sprays um das Haar herum. Sie sollen feuchtigkeitsausgleichend wirken, die Kämmbarkeit verbessern und Glanz geben. In der Regel lassen sie sich problemlos wieder auswaschen.
Auf die Schnelle
Der schnellen und unkomplizierten Sofortpflege dienen Sonnen-Spray-Conditioner und Schaumgele. Diese nicht-ausspülbaren Sprühkuren können nach der Haarwäsche oder zwischendurch am Strand angewendet werden. Auch sie verbessern die Kämmbarkeit des Haares und gleichen Feuchtigkeitsverluste aus. Leichte, pflegende Color Protective Sprayssollen farbbehandeltes Haar bei intensiver Sonnenbestrahlung vor dem Verblassen schützen und mit feinem Sprühnebel für dauerhaften Glanz sorgen, ohne das Haar zu beschweren. Andere Farbschutzsprays sind nicht nur für den Gebrauch in der Sonne, sondern als zusätzlicher Schutz vor Umweltbelastungen und UV-Strahlung während des ganzen Jahres gedacht. Sie eignen sich zum Auffrischen des Haares zwischendurch.
Für ein „glänzendes Finish“
Glanzverstärker-Sprays für blondes, rotes und braunes Haar sind für ein „glänzendes Finish“ gedacht. Sie geben dem Haar aller Farbrichtungen mehr Glanz. Die Produkte verfügen in der Regel über UV-Schutz und werden nicht ausgespült.
Sommerstrapazen
Der Markt bietet heute auch eine eigens auf Sonnentage zugeschnittene Pflege: Speziell formulierte Conditioning Sprays mit besonderen Sonnenschutzformeln, beispielsweise aus Macadamianuss-Öl und Vitamin E, sollen dem Haar nach dem Sonnenbad neue Energie, Feuchtigkeit und Glanz verleihen. Das Öl aus dem Macadamiabaum (Macadamia integrifolia) wirkt regenerierend und glättend auf trockenes, angegriffenes Haar. Es hat außerdem einen natürlichen Lichtschutzfaktor von drei bis vier. Der sehr hohe Fettanteil besteht zu einem großen Teil aus ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Vitamin E wirkt als Radikalfänger.
Angeboten werden auch 2-Phasen-Pflegesprays mit UV-Filter, die auf das Haar gesprüht und nicht ausgewaschen werden. Während die erste Phase eine Schutzbarriere gegen schädliche Einflüsse von außen, z. B. durch Sonne, Salz und Chlorwasser, um das Haar herum aufbaut, sorgt eine weitere Komponente für Feuchtigkeit und soll so das Austrocknen des Haares verhindern. Im Idealfall bleibt der sommerliche Glanz so lange erhalten – auch nach Sonnenuntergang.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kopfhaut-Typen ... schon gewusst?
Manchmal ist die Kopfhaut etwas „eigenwillig“. Anhand ihres Zustandes lassen sich „Köpfe“ in verschiedene Kopfhauttypen bzw. Problemklassen einteilen. Dazu gehören: normale Kopfhaut, trockene Kopfhaut, fettende Kopfhaut und Schuppen. Die Anlagen dafür werden vielfach...
Haarqualität: Menge – Dicke – Form ... schon gewusst?
Zur Beurteilung der Haarqualität ist die Menge der vorhandenen Haare, deren Dicke, aber auch deren Form entscheidend. Haarfülle und Haarstärke sind zum großen Teil genetisch vorgegeben, werden also von Eltern und Großeltern auf die Nachfahren vererbt. Doch nicht alle...