Haarfärbung
Tönungen in unterschiedlicher Formulierung
Flüssig, als Creme oder Schaum
Flüssige Tönungen werden als Lotion oder Balsam, in mehr oder minder starker Verdünnung, vor allem vom Frisör angewendet. Sie sollen der Nuancierung, Belebung oder Vertiefung der natürlichen Haarfarbe dienen. Graues Haar wird nur leicht kaschiert, kann aber ebenfalls modisch nuanciert werden, beispielsweise mit Perlgrau. Die Präparate werden nach der Haarwäsche auf das gut ausgespülte, handtuchtrockene Haar aufgetragen und nach der gewünschten Einwirkzeit wieder ausgespült.
Der Markt bietet außerdem milde Shampoo- oder Spülungsformulierungen in Creme- oder Schaumversionen an. Farbspülungen basieren auf einer Trägermasse aus kationischen Pflegestoffen. Der Vorteil der Aerosolschäume, deren Farbeffekt ebenfalls schon nach wenigen Haarwäschen wieder verschwindet, liegt in der einfachen, praktischen Anwendung. In ihrer Rezeptur weichen sie, abgesehen vom Treibgas, kaum von den dickflüssigen Tönungen ab. Sie basieren wie diese auf einer Tensidgrundlage aus nicht-ionischen, kationischen, anionischen oder amphoteren Tensiden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen ... schon gewusst?
Blondiermittel stehen als Lotionen, aufhellende Shampoos, Blondiercremes, Blondierpulver und -breie sowie Blondieröle zur Verfügung. Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von...
„Den Ton nicht getroffen“ – beim „Farbunfall“ die Haare entfärben
Mal eine neue Haarfarbe probieren, mit unterschiedlichen Stilen spielen oder einfach erste graue Haare abdecken. Ob von Blond auf Braun, das mittelbraune Haar mit rötlichen oder honigblonden Strähnen aufpeppen oder ein sattes Schokoladenbraun der Frisur. Die...