Haarfärbung
Haarfärbemittel
Farbwechsel ganz nach Wunsch – die Wirkungsweise der Haarfärbemittel
Um die naturgegebene Haarfarbe zu verändern, gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten: Pigmente anlagern oder Pigmente entfernen. Praktisch heißt das, dunkler färben oder aufhellen. Bei der Veränderung des Farbtons hat der Anwender neben den Blondiermitteln prinzipiell die Wahl zwischen einer Vielzahl von Produkten, die sich in Farbintensität, Nuancenvielfalt und Haltbarkeit unterscheiden. Grundsätzlich kann man folgende Produkttypen differenzieren:
- Auswaschbare Haarfarben (Level 1), Haltbarkeit bis zu 8 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 30 Prozent,
- Permanente Haarfarben (Level 2), Haltbarkeit bis zu 24 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 50 Prozent,
- Permanente Haarfarben (Level 3), Haltbarkeit dauerhaft, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 100 Prozent und
- Blondierungen
Im Allgemeinen werden die unterschiedlichen Level auf den Verpackungen angegeben. Im Folgenden wird die Wirkung dieser unterschiedlichen Produkte näher beschrieben und erläutert.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen ... schon gewusst?
Blondiermittel stehen als Lotionen, aufhellende Shampoos, Blondiercremes, Blondierpulver und -breie sowie Blondieröle zur Verfügung. Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von...
„Den Ton nicht getroffen“ – beim „Farbunfall“ die Haare entfärben
Mal eine neue Haarfarbe probieren, mit unterschiedlichen Stilen spielen oder einfach erste graue Haare abdecken. Ob von Blond auf Braun, das mittelbraune Haar mit rötlichen oder honigblonden Strähnen aufpeppen oder ein sattes Schokoladenbraun der Frisur. Die...