Haarfärbung
Haarfärbemittel
Farbwechsel ganz nach Wunsch – die Wirkungsweise der Haarfärbemittel
Um die naturgegebene Haarfarbe zu verändern, gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten: Pigmente anlagern oder Pigmente entfernen. Praktisch heißt das, dunkler färben oder aufhellen. Bei der Veränderung des Farbtons hat der Anwender neben den Blondiermitteln prinzipiell die Wahl zwischen einer Vielzahl von Produkten, die sich in Farbintensität, Nuancenvielfalt und Haltbarkeit unterscheiden. Grundsätzlich kann man folgende Produkttypen differenzieren:
- Auswaschbare Haarfarben (Level 1), Haltbarkeit bis zu 8 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 30 Prozent,
- Permanente Haarfarben (Level 2), Haltbarkeit bis zu 24 Haarwäschen, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 50 Prozent,
- Permanente Haarfarben (Level 3), Haltbarkeit dauerhaft, geeignet für Anteile an weißen Haaren bis zu 100 Prozent und
- Blondierungen
Im Allgemeinen werden die unterschiedlichen Level auf den Verpackungen angegeben. Im Folgenden wird die Wirkung dieser unterschiedlichen Produkte näher beschrieben und erläutert.
Aktuelles aus der Themenwelt
Blondierungen – Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen ... schon gewusst?
Mit Blondierungen lassen sich Aufhellungen um bis zu 5-6 Tonstufen erzielen, die dauerhaft sind. Durch das Zusammenwirken von Bleichverstärkern (so genannte Persulfate) mit dem Oxidationsmittel – meist Wasserstoffperoxid – werden die farbgebenden Naturpigmente der...
Nachwachsender Haaransatz – Nachfärben wenn es eilig ist
„Nachwachsend“ – eine Eigenschaft, die zunehmend insbesondere bei Rohstoffen an Sympathie gewinnt, weil sie mit Nachhaltigkeit in Verbindung steht. Der nachwachsende Haaransatz allerdings ist für diejenigen, die ihr Haar colorieren, eher ein lästiges Phänomen. Der...