2. Juli 2015 | Schon gewusst?
Herkömmliche Seifen sind Natrium- oder Kalium-Salze höherer Fettsäuren. Sie werden in der Regel aus pflanzlichen oder tierischen Fetten hergestellt. Chemisch betrachtet ist ein hoher pH-Wert zwischen 8 und 10 kennzeichnend für Seifen. Dieser Wert liegt deutlich über... mehr lesen
16. April 2015 | Handpflege
In geschlossenen Schuhen und einem entsprechend feuchtwarmen Klima bestehen leider gute Aussichten für die Ausbildung von Nagelpilzerkrankungen. Aber nicht nur die Zehennägel, sondern die Fingernägel können betroffen sein. Die häufigsten Veränderungen neben... mehr lesen
Shampoo sollte Haar und Kopfhaut nicht reizen
26. März 2015 | Handpflege, Hautpflege
Ein Shampoo enthält zehn bis zwanzig, in Einzelfällen bis zu dreißig Rezepturbestandteile, die in sehr unterschiedlicher Konzentration enthalten sind. Für die wichtigste Produktleistung, die Reinigung, sind die Shampoo-Tenside (Waschrohstoffe) zuständig. Heute werden... mehr lesen
Seife reduziert Viren
5. Februar 2015 | Hautreinigung
Wer sich häufig die Hände wäscht, kann sich recht gut vor der Übertragung von Erkältungen und Grippe schützen, denn deren Krankheitserreger gelangen meist über die Hände in den Körper. Wasser allein reicht dazu allerdings nicht aus. Beim Schutz vor winterlichen... mehr lesen
1. Dezember 2014 | Schon gewusst?
Bei trockenen Händen sind Feuchtigkeits- und Fettgehalt der Haut vermindert. Einen ausschließlichen Mangel an entweder Feuchtigkeit oder Fett gibt es praktisch nicht. Hintergrund sind zumeist eine verminderte Produktion von Hautfett durch die Talgdrüsen, eine Störung... mehr lesen
20. November 2014 | Handpflege
Hier geht es nicht um völlig „ausgebuffte Typen“, auf die man sich bei der Nagelmodellage einlassen muss, auch nicht um eine neuartige Masche der partyüblichen „Anmache“ oder des „Anbaggerns“, sondern um einen Begriff, der im Zusammenhang mit Produkten der... mehr lesen
Spezieller Verdünner kann Abhilfe schaffen
9. Oktober 2014 | Handpflege
Wer seine Fingernägel regelmäßig stylt und lackiert, kennt es. Wenn die Nagellackfläschchen nach Gebrauch nicht sorgsam verschlossen werden, gelangt Luft an den Lack und sorgt für Zähflüssigkeit des Produktes. Ein leichtes und zufriedenstellen Nagellacken ist dann... mehr lesen
Optimale Versorgung ohne „Indianer-Habitus“
3. Juli 2014 | Handpflege, Mythen
Kleine bis größere Hautverletzungen sind in den Sommermonaten nicht selten. Mal passiert es beim Strandspaziergang oder beim Toben im Badesee, mal ereignet es sich beim Schnippeln von Salat. Für Schürf- oder Schnittwunden und deren Versorgung halten sich einige... mehr lesen
13. März 2014 | Schon gewusst?
Schon ohne den Einsatz von waschaktiven Substanzen trocknet Wasser die Haut der Hände aus. Häufiges Händewaschen schädigt den Säureschutzmantel und schädigt die Kittsubstanzen zwischen den Hautzellen. Bei trockener, empfindlicher Haut kann man sich innerhalb weniger... mehr lesen
9. Januar 2014 | Schon gewusst?
Die Kälte des Winters senkt die Talgproduktion der Haut. Kälte einerseits und trockene Heizungsluft andererseits fördern das Austrocknen der Haut im Winter. Gerade die Hände sind fast ständig Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Handschuhe halten im Winter... mehr lesen
Viren an den Händen
24. Oktober 2013 | Handpflege, Haut im Winter
Nun beginnt wieder die Zeit, in der Schnupfen, Husten, Heiserkeit zu den typischen gesundheitlichen Beeinträchtigungen gehören. Ob beim Einkauf, in Bus oder Straßenbahn oder im Kollegenkreis, sind diejenigen anzutreffen, die es schon „erwischt“ hat. Die Übertragung... mehr lesen
Eisen – wichtiges Spurenelement
5. September 2013 | Haarpflege, Handpflege, Haut
Die Bezeichnung Spurenelement begründet sich nicht darauf, dass es bei entsprechendem Mangel Spuren an Haut, Haar und Nägel hinterlässt. Eisen wird von unserem Körper benötigt, um Blut zu bilden, um Gewebe und Knochen mit Sauerstoff zu versorgen. Wenn Eisen fehlt,... mehr lesen
Gartenarbeit, Essenszubereitung und Schuhwerk
25. April 2013 | Haut, Hautpflege
Wer längere Spaziergänge mit neuem Schuhwerk unternimmt, wer im Garten Sträucher pflegt und Blumen pflanzt, wer in der Küche mit scharfen Gegenständen hantiert, kennt das Risiko von größeren oder auch kleineren Wundverletzungen. Auch wenn die Verletzungen zunächst nur... mehr lesen
Von Rillen, Rissen und Fleckchen
1. November 2012 | Allgemein
Hände, Finger und Fingernägel sagen etwas aus. Sie bringen etwas zum Ausdruck. Zum Beispiel etwas über typische Beanspruchungen und Belastungen, aber auch über spezielle Vorlieben für Farbe, Design und Pflege. Bei der genauen Betrachtung der Fingernägel kommt Unruhe... mehr lesen