Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

SODIUM SHEA BUTTERATE

Stoffinformationen

"Sodium..." bezeichnet ein Natriumsalz. "Shea butterate" sind Veresterungsprodukte oder Salze von Fettsäuren aus Sheabutter.


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

REINIGEND

Reinigt Haut, Haare oder Zähne

TENSID (REINIGEND)

Waschaktive Substanz zur Reinigung von Haut, Haaren und/oder Zähnen


Ursprung

pflanzlich/synthetisch (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Sheabutter (INCI: als Wortbestandteil SHEA BUTTER oder BUTYROSPERMUM PARKII BUTTER) wird aus den Früchten des Karitébaums gewonnen. Das aus der Kariténuss gewonnene Fett kann in der Kosmetik vielfältig eingesetzt werden, da Sheabutter viele wertvolle Inhaltsstoffe enthält, denen eine pflegende Wirkung zugeschrieben wird: Sie enthält neben ungesättigten Fettsäuren beispielsweise das Antioxidans Vitamin E und Allantoin. Sheabutter ist ein hochwertiger Pflege- und Feuchtigkeitsstoff und eignet sich daher besonders zur Pflege trockener bis sehr trockener Haut. Sheabutter dringt besonders gut in die Haut ein und macht sie weich und aufnahmefähig für andere Stoffe. Auch trockenen und spröden Haaren verleiht die Butter aufgrund der vielen enthaltenen Fettsäuren Weichheit und Geschmeidigkeit. Durch Inhaltsstoffe wie beispielsweise Allantoin kann Sheabutter auch bei Hautirritationen eingesetzt werden und trägt zu einer Beschleunigung des Zellaufbaus sowie der Zellbildung und -regeneration der Haut bei. Auch für die Lippenpflege eignet sich Sheabutter gut. Tenside sind sogenannte waschaktive Substanzen und haben in der Kosmetik eine große Bedeutung bei der Reinigung der Haut und Haare. Tenside (von lat. „tensus“ = gespannt) sind Stoffe, die durch ihre molekulare Struktur in der Lage sind, die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit herabzusetzen. So gelingt es, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Tenside sehr vielseitig in der Kosmetik eingesetzt: Sie können säubern, Schaum erzeugen sowie auch als Emulgatoren wirken und Stoffe miteinander vermischen. In Shampoos, Duschgels und Seifen werden Tenside beispielsweise verwendet, um Fett- und Schmutzpartikel mit Wasser vom Körper abzuwaschen. Auch in Zahncremes finden Tenside Verwendung. Hier fördern sie während des Zähneputzens die schnelle und vollständige Auflösung sowie Verteilung der Paste im Mund. Die in kosmetischen Produkten eingesetzten Tenside werden vorwiegend synthetisch auf Basis pflanzlicher Rohstoffe hergestellt. Tenside werden häufig in Kombination eingesetzt, um so alle gewünschten Anforderungen – wie Schmutzlösung und Schaumbildung verbunden mit einer guten Hautverträglichkeit – gleichermaßen bestmöglich zu erfüllen. So wird durch geschickte Kombination eines – für sich allein betrachtet – Tensids mit ungünstiger Hautverträglichkeit, aber sehr guten Schmutzlöseeigenschaften mit einem sehr milden, hautschonenden Tensid insgesamt ein Produkt mit guten Reinigungseigenschaften bei ebenso guter Hautverträglichkeit erhalten.


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel: