Sonnenschutz
Schutzbausteine – Prioritäten setzen
Schutzbaustein Nummer eins heißt, direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut möglichst meiden, das bedeutet beispielsweise: Schatten aufsuchen oder UV-dichte Kleidung tragen. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollten sich in der Sonne nicht aus-, sondern anziehen und die Mittagssonne generell meiden.
Sonne zu meiden ist natürlich in der täglichen Praxis nur begrenzt möglich, da man sich gerade im Frühjahr und Sommer viel im Freien aufhält und die dortige Bewegung und Entspannung viel zur körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen. Besonnte Partien des Körpers sollten dann mit Hilfe von Sonnenschutzmitteln geschützt werden. Das ist Schutzbaustein Nummer zwei. Dabei die Sonnenterrassen an Kopf und Füßen und auch die Schultern nicht vergessen. Sonnenschutzmittel großzügig verwenden. Als zusätzliche Schutzmaßnahme ist auch die Anwendung von Sonnenschutzmitteln unter der Kleidung sinnvoll. Beispielsweise unter UV-durchlässigen Textilien oder unter nasser Kleidung etwa beim Schnorcheln. Im letzteren Fall muss das Sonnenschutzmittel wasserfest sein. Bei starker Sonneneinstrahlung ist zum Schutz von Kopf und Nacken zusätzlich zu allen Sonnenschutzmitteln eine auch den Nacken schützende Kopfbedeckung empfehlenswert.
Sonnenschutzmittel sind kosmetische Mittel, für die der Gesetzgeber umfangreiche Regelungen getroffen hat. Sie betreffen sowohl die verwendeten UV-Filter als auch die Fertigprodukte. Aus diesem Grund sind Sonnenschutzmittel und die darin enthaltenen UV-Filter sicher und wirksam. Um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen, ist jedoch auch ein verantwortungsvolles Verhalten der Anwender erforderlich. Das gilt in ganz besonderem Maß bei Kindern.
Aktuelles aus der Themenwelt
UV-Index zeigt Sonnenbrandrisiko ... schon gewusst?
Der UV-Index (UVI) ist ein Maß für die sonnenbrandwirksame UV-Strahlung. Das heißt: Je höher der UVI ist, desto höher ist das Sonnenbrandrisiko. Die UVI-Zahlenwerte reichen von 0 bis 12. Dabei entspricht ein UV-Index von 1 etwa 25 mW/m2. Am UV-Index lässt sich...
Wie funktionieren Sonnenschutzmittel?
Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs oder frühzeitige Hautalterung, steht ein ganzes Paket von Maßnahmen zur Verfügung. Neben Mütze und Sonnenbrille gehört auch ein...