Selbstbräuner

Für den Körper

Die meisten Selbstbräunungsprodukte können am ganzen Körper angewendet werden. Ideal für die trockene Haut sind selbstbräunende Cremes, die zusätzlich mit hochwertigen Wirkstoffkomplexen angereichert sind. Sie enthalten beispielsweise Feuchthaltefaktoren, Öle, Vitamine und Radikalfänger. Diese Bestandteile verbinden den reinen Bräunungsvorgang mit der notwendigen Pflege der Haut. Eine Creme ist auch ideal für die Anwendung auf Gesicht, Hals und Dekolletee, weil sie sich aufgrund ihrer etwas festeren Konsistenz präziser auftragen lässt.

Flüssige Selbstbräunungs-Emulsionen sind in der Konsistenz einer Körperlotion ähnlich. Ihr Vorteil: sie sind dünnflüssiger als eine Creme und lassen sich leicht auch auf größeren Hautarealen verteilen. So gelingt das Auftragen auch hier gleichmäßig. Die Emulsionen werden als Milch, Fluid oder Lotion angeboten. Auch ihnen sind häufig feucht haltende und pflegende Inhaltsstoffe zugesetzt. Rückfettende Lipid-Komplexe zum Beispiel sollen die Haut zart und geschmeidig machen, Vitamin E und Beta-Carotin vor lichtbedingter Hautalterung schützen.

Für Anwender mit fettiger Haut sind ölfreie Selbstbräunungs-Lotionen ideal. Zur Hautpflege enthalten sie unter anderem verkapselte Aminosäuren und Wirkstoffe, die ein Austrocknen der Haut verhindern, zum Beispiel Aloe Vera, Panthenol, Hyaluronsäure sowie Pflanzenextrakte und -öle. Einige Emulsionen sollen der Haut, über die reine Pflegewirkung hinaus, einen seidig-zarten Schimmer verleihen. Unterschiedlich gehandhabt wird der Zusatz von Lichtschutzfiltern. Deshalb sollte man sich vor einem Sonnenbad unbedingt vergewissern, ob die Haut zusätzlich geschützt werden muss. Das ist in aller Regel der Fall.

Selbstbräunungs-Gels sind ebenfalls auf Verwendergruppen mit fettiger und Mischhaut zugeschnitten. Häufig ohne Parfum-Zusatz, eignen sie sich meist auch für empfindliche Haut. Die fettfreien, leichten Produkte lassen sich gleichmäßig auftragen und ziehen besonders schnell ein. Auch sie versorgen die Haut oftmals zusätzlich mit Vitaminkomplexen und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, zum Beispiel Algen- oder Sojaproteinen. In einigen Fällen kommen Lichtschutzfilter unterschiedlicher Höhe hinzu. Auch hier kann die zusätzliche Anwendung von Sonnenschutzmitteln erforderlich sein. Instant-Gels stellen die schnell wirkende „Express“-Variante dieser Darreichungsform dar.

An einigen Stellen des Körpers ist die Haut dicker als an anderen. Diese Bereiche können sich bei der Anwendung eines Bräunungsproduktes sichtbar dunkler verfärben. Um das zu verhindern, kann vor dem Selbstbräuner auf Ellenbogen, Knie und Fersen eine leichte Körperlotion aufgetragen werden oder die einschlägigen Stellen mit einem weichen Tuch nach dem Auftragen leicht abgerieben werden.

Ein bisschen nervig kann die Warterei sein, bis alles vollständig eingezogen ist. Da muss man/frau schon mal bis zu einer halben Stunde Zeit mitbringen. Wenn man Glück hat, kann es auch mit zehn Minuten getan sein. Doch die nötige Zeit sollte man sich in jedem Fall nehmen, damit nichts an die Kleidung kommt.

Für die Beine

Braune Beine wirken schlanker und bringen kurze Röcke und Shorts besonders zur Geltung. Die Kombination gebräunte Arme und weiße Beine sieht zudem nicht sehr sexy aus. Deshalb bietet der Markt auch Selbstbräuner speziell für die Anwendung an den Beinen an. Sie sind in der Regel ölfrei und ziehen daher schnell ein. Sind sie getönt, legen sie, wie eine Strumpfhose, sofort eine braune Färbung auf die Haut. Andere Produkte enthalten lichtreflektierende Pigmente, die der Haut einen seidenen Glanz verleihen sollen. Bei großen Flächen wie Beinen oder Rücken sind Sprays eine gute Wahl, weil sich der Nebel gleichmäßig auf der Haut verteilt.

Aktuelles aus der Themenwelt

Sonnenbrauner Teint schon im Frühjahr ... schon gewusst?

Sonnenbrauner Teint schon im Frühjahr ... schon gewusst?

Selbstbräuner bräunen unabhängig von der Sonneneinstrahlung und zwar rein äußerlich, das heißt, an der Oberfläche der Haut. Ihr wichtigster Inhaltsstoff ist Dihydroxyaceton (DHA), ein aus Glycerin gewonnener, farbloser Zucker, der auch im Stoffwechsel des Menschen...

mehr lesen

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Axel Schnuch

Experten geben Rat: Methylisothiazolinon als Konservierungsmittel

Interview mit Prof. Dr. Axel Schnuch, Leiter der Zentrale des „Informationsverbund Dermatologischer Kliniken“ (IVDK) am Institut der Georg-August-Universität Göttingen mehr lesen

„Duftstoffe in Kosmetik“ – schön, aber manchmal auch problematisch

Gerüche und Düfte können bei uns Menschen unterschiedliche Gefühle, Empfindungen und Erinnerungen auslösen. Der Geruchssinn ist stets bereit zur Aufnahme und lässt sich bewusst nicht abstellen. Bei Überreizung schaltet er sich jedoch selbst aus. Unmittelbar vermittelt...
Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Portrait Dr. Silvia Pleschka

Experten geben Rat: Kosmetische Produkte – Allergie-Management ist möglich

Interview mit Dr. Silvia Pleschka, Dipl. Chemikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Ricarda Zill

Experten geben Rat: Dekorative Kosmetik – Grundsätzliches und Besonderes

Interview mit Ricarda Zill, freie Visagistin und Seminarleiterin bei Kursen zu Hautpflege, Dekorativer Kosmetik und Haarpflege. mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...
Portrait Prof. Dr. Dr. Jürgen Lademann

Experten geben Rat: „Der Haut Zeit geben“ – Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlung

Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Dr.-Ing. Jürgen Lademann, Charité, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mehr lesen

Alles nur Panikmache oder was ist dran an gefährlichen Chemiecocktails in der Kosmetik?

Herr Professor Krämer ist Hochschullehrer für Wirtschafts- und Sozialstatistik an der TU Dortmund und seit 2008 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste. Zu einem seiner Forschungsschwerpunkte gehört der Bereich...
Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Manfred Hohmann

Experten geben Rat: Haare – färben, verlängern und pflegen

Interview mit Manfred Hohmann, Friseurmeister, Hairstyler und qualitätsbewusster Entwickler von neuen Methoden für die zufriedenstellende Frisur mehr lesen

Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Aktuelle Artikel

Share This