Hautreinigung
Hautreinigung mit Syndets
Im Gegensatz zur Seife lassen sich Syndets exakt auf die Verhältnisse der Haut hin einstellen – z. B. auf ihren leicht sauren oder einen neutralen pH-Wert. Beim Waschen tritt daher nur eine geringfügige Veränderung des pH-Wertes ein, d. h. der Säureschutzmantel der Haut wird weitestgehend geschont und eine Quellung der Haut entsteht nicht.
Darüber hinaus sind die verwendeten Reinigungsstoffe deutlich milder zur Haut als herkömmliche Seife; die Haut wird durch die synthetischen waschaktiven Substanzen weniger stark entfettet. Dies ist insbesondere für trockene und bereits angegriffene Haut ein entscheidender Vorteil.
Da Syndets keine kalziumfällenden Eigenschaften besitzen, tritt die volle Waschwirkung auch bei hartem Wasser ein.
Die flüssigen Hautreinigungsmittel, ob Waschgel, Dusch- oder Badezusatz, sind in der Regel Syndets oder Semi-Syndets. Feste Produkte dagegen sind überwiegend auf Seifenbasis formuliert; stückförmige Syndets sind nur vereinzelt erhältlich.
Herkömmliche Seifen und Syndets sind leicht an Hand der INCI-Bezeichnung zu unterscheiden. So ist der erste Inhaltsstoff der Seife – da er mengenmäßig am meisten enthalten ist – entweder Sodium Palmitate, Sodium Cocoate oder Sodium Tallowate. Bei Syndets hingegen findet sich an erster Position der Inhaltsstoffdeklaration nicht die klassische Seife, sondern synthetische Tenside wie Sodium Cocoyl Isethionate oder Disodium Lauryl Sulfosuccinate.
Aktuelles aus der Themenwelt
Intimpflege – mild und sorgsam – Säureschutzmilieu stützen
Die intimsten Regionen des menschlichen Körpers sollten auch bei der täglichen Pflege Berücksichtigung finden. Regelmäßige Intimpflege sorgt für eine gesunde Säureschutzbalance der Haut im Intimbereich, mindert Erkrankungsrisiken in diesem Bereich und verhilft zu...
Kinder: Typisch Sommer – Spielen, Schwitzen und was ist mit Körperpflege?
Sommerliche Temperaturen. Kinder nutzen dieses Wetter gerne für Spielaktivitäten im Freien, ob im Sandkasten, auf dem Kletterturm, beim Radfahren oder beim Ballspielen. An lauen Sommerabenden ist es für Eltern oft sogar mit hohem Motivationsaufwand verbunden, die...