Hautreinigung
Die Wassertemperatur entscheidet die Wirkung
Ob man ein Beruhigungsbad gegen strapazierte Nerven wünscht oder ein Kurbad mit speziellen Badezusätzen, ob man ein Sportbad zum Lockern der Muskeln oder etwa ein pflegendes Bad vorzieht, die Temperatur des Wassers ist entscheidend für die Wirkung.
Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 36 und 38 Grad. Ein heißes Bad (39 bis 43 Grad) ermüdet und trocknet die Haut aus. Wassertemperaturen von 24 bis 29 Grad erfrischen, wenn es draußen heiß ist. Der Körper kann so die aufgestaute Hitze besser über die Haut entweichen lassen. Ein solches Bad schenkt Kühle für Stunden, wogegen ein kaltes Bad nur für kurze Zeit erfrischt.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautreinigung – hartes Leitungswasser kann Kalkseife entstehen lassen ... schon gewusst?
Was sich nach der Hautreinigung als brauner Rand in Wanne und Waschbecken zeigt, kann auch auf der Haut zurückbleiben: Kalkseife. Sie entsteht vor allem bei hartem Leitungswasser. Dieses enthält nämlich u. a. gelöste Kalzium- und Magnesiumsalze, mit denen sich die...
Ressourcenschonende Schönheitspflege – von Duschen bis Zähneputzen
Vor dem Hintergrund aktueller Preissteigerungen für die Wärmeaufbereitung von Wasser und der zugrundeliegenden Knappheit von fossilen Brennstoffen hat das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem auch Alltagsroutinen der Körperpflege in den Fokus genommen. Unter dem...