Haut im Winter
Gesichtspflege: Individuell und intensiv
Ein intensives und schonendes Pflegeprogramm hilft, der eisigen Winterluft und der trockenen Wüstenluft in Büro und Wohnzimmer zu trotzen. Besonders wichtig für die regelmäßige Hautpflege im Winter sind Fett- und Feuchthaltefaktoren. Sie schützen die Haut vor dem Austrocknen und damit vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Kälte und großen Schwankungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Das gilt ganz besonders für den trockenen Hauttyp. Eine Tagespflege sollte deshalb im Winter mehr Fett enthalten als im Sommer. Fettreiche Cremes auf Wasser-in-Öl-Basis, kosmetische Hautöle oder eine besonders lipidhaltige Creme auf Öl-in-Wasser-Basis sind am besten geeignet, die Haut im Winter zu schützen und zu pflegen.
Ein beliebter Trick, um den Unbilden des Winters ein Schnippchen zu schlagen, ist es, die Nachtpflege in dieser Jahreszeit auch tagsüber zu benutzen. Ein leichtes Puder hilft, möglichen Fettglanz zu mattieren.
Bei sehr frostigen Temperaturen, z.B. auf der Abfahrtspiste, ist es sinnvoll, für gefährdete Hautpartien wie Lippen, Nase und Ohren Kälteschutzcremes zu verwenden. Diese müssen allerdings beim längeren Aufenthalt in beheizten Räumen wieder entfernt werden, um eine Überwärmung der Haut zu verhindern.
Die Zusammensetzung einer Creme erkennt man an ihrer Konsistenz: fettreiche sind fester und zäher, wasserreiche sind milchiger und leichter. Bereits ab einer Temperatur von acht Grad plus und darunter empfiehlt es sich, zu einer fetthaltigeren Creme zu greifen.
Die Pflege sollte individuell auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt werden. Gegen trockene Haut helfen Hautöle oder fettreiche Cremes auf einer Wasser-in-Öl-Basis. Sie bilden eine dünne Isolations- und Schutzschicht auf der Haut, halten bei einem Winterspaziergang die Kälte ab und verhindern, dass die Feuchtigkeit der Haut übermäßig verdunstet.
Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut ist anzuraten, auch im Winter bei den gewohnten Pflegeprodukten zu bleiben, damit nicht die Bildung von Talgverstopfungen und Pickeln gefördert wird. Gerade Jugendliche sind beim Thema Fettcremes häufig verunsichert. Wer mit unreiner Haut zu kämpfen hat, sollte besser sparsam mit Fettcremes umgehen: „Nicht übertreiben“, heißt hier die Devise. Der Markt hält auch spezielle Hautpflegeserien für Jugendliche bereit.
Aktuelles aus der Themenwelt
Vitamin D – das Sonnenvitamin – wie kann es im Winter unterstützt werden?
Dunkle Jahreszeit – unterschiedliche Infektionserkrankungen machen die Runde - vielfältige Empfehlungen zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems kursieren. Dabei wird auch das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D immer wieder Thema. Vitamin D spielt eine...
Uhren werden wieder umgestellt – wie tickt die Beauty-Uhr im Winter?
Noch eine weitere Herausforderung in dieser Zeit. Wieder müssen die Uhren umgestellt werden und mitunter wird dadurch der Schlaf-Wach-Rhythmus in Mitleidenschaft gezogen, zumindest für ein paar Tage. Müdigkeit, Gereiztheit und Schlafstörungen sind häufig die Folge....