Haut im Winter
Schädliche, äußere Faktoren mindern
Äußeren Faktoren wie Tabakrauch, UV-Strahlung und übermäßigem Alkoholgenuss, aber auch Stress sollten wir im Sinne einer Gesunderhaltung der Haut winters wie sommers möglichst aus dem Wege gehen. Hautschädliche Stoffe wie Nikotin und Alkohol stören die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Hautzellen und so wird ihre Regenerationsfähigkeit herabgesetzt. Das Erscheinungsbild der Haut wird schlechter, und Falten bilden sich schneller. Zu viel Alkohol stört die gesunde Durchblutung und schädigt so langfristig die Haut. Mit einer bewussten Lebensweise können wir solch schädliche Einflüsse minimieren.
Manch Hautschädliches lässt sich leicht vermeiden. Das künstliche UV-Licht der Höhensonne ist jetzt besonders gefährlich. Vom Besuch eines Solariums raten Experten ohnehin ab und seit 2009 besteht für Kinder und Jugendliche unter 18 ein Besuchsverbot für Solarien. Zu den Gefahren für die Haut kommen diejenigen für die allgemeine Gesundheit. UV-Licht, ob natürlich oder künstlich, kann das Immunsystem schwächen. Wer etwas gegen depressive Verstimmungen unternehmen will, ist mit Solariumslicht auch nicht gut beraten. Gegen Depressionen hilft nur Licht, das in die Augen fällt. Und das sollte Solariumslicht aber auf keinen Fall tun, denn das UV-Licht ist schädlich für die Augen. Für die ausreichende Vitamin-D-Produktion genügt das Tageslicht bei einem kurzen Spaziergang an frischer Luft.
Aktuelles aus der Themenwelt
Vitamin D – das Sonnenvitamin – wie kann es im Winter unterstützt werden?
Dunkle Jahreszeit – unterschiedliche Infektionserkrankungen machen die Runde - vielfältige Empfehlungen zur Stärkung des körpereigenen Immunsystems kursieren. Dabei wird auch das als Sonnenvitamin bezeichnete Vitamin D immer wieder Thema. Vitamin D spielt eine...
Uhren werden wieder umgestellt – wie tickt die Beauty-Uhr im Winter?
Noch eine weitere Herausforderung in dieser Zeit. Wieder müssen die Uhren umgestellt werden und mitunter wird dadurch der Schlaf-Wach-Rhythmus in Mitleidenschaft gezogen, zumindest für ein paar Tage. Müdigkeit, Gereiztheit und Schlafstörungen sind häufig die Folge....