Gesichtspflegeprodukte
Ampullen gegen Cellulite
In der Ganzheitskosmetik versucht man jede Möglichkeit zu nutzen, um das Grobrelief einer Cellulitehaut zu verbessern. Die Anwendung solcher Kosmetika muss immer in Kombination mit anderen Maßnahmen wie Diät, Sport etc. erfolgen. Lösungen mit Kräuterwirkstoffen können die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel in den aufgeblähten, trägen Fettzellen der Haut aktivieren. Eine gute Methode, etwas gegen Cellulite zu tun, ist aber nach wie vor auch die Gewichtsreduktion.
Ampullen auf Ölbasis
Bei diesen Ampullen enthält eine ölige Lösung die Wirkstoffe. Sie finden ihren Einsatz besonders bei der Pflege von:
empfindlicher Haut
Für diesen Hauttyp, der auf äußere Einflüsse, wie Sonne, Wind, Kälte und vieles mehr überempfindlich mit Reizungen und Rötungen reagiert, sind Konzentrate geeignet, deren Inhaltsstoffe (z.B. Azulen, Bisabol, Rutin, Hesperidin, B-Vitamine) mittels Kombination unterschiedlicher Wirkweisen den Abwehrmechanismus der Haut stärken. Azulen wirkt entzündungshemmend und regenerierend. Es kommt in Kamille vor und gilt auch als guter Radikalfänger. Bisabol kommt ebenfalls im ätherischen Öl der Kamille vor und wirkt ebenso entzündungshemmend. Rutin ist ein Flavonoid, das sind Pflanzenfarbstoffe mit gesundheitsfördernden Eigenschaften, und wirkt antioxidativ. Enthalten sind diese zum Beispiel in grünem Tee, aber auch in vielen Gemüse- und Obstsorten. Auch Hesperidin gehört zur Gruppe der Flavonoide und wirkt als Antioxidans, aber auch auf Venen und Lymphe.
trockener Haut
Bei diesem Hauttyp steigern feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, wie z.B. Aloe Vera, Collagen oder auch Schachtelhalmextrakte, die zusätzlich eine beruhigende Wirkung erzielen, nicht nur in den oberen, sondern auch in den tieferen Hautschichten die Feuchtigkeitsbildung und beeinflussen die Elastizität der Haut.
reifer Haut
Gelöste Wirkstoffe, wie Kollagene oder Proteine, wirken Zeichen vorzeitiger Alterserscheinungen entgegen.
fahler grauer Haut
Dieser Hauttyp benötigt vor allem Wirkstofflösungen, die die Durchblutung fördern. Dazu können Extrakte aus Algen und Früchten (Schwarze Johannisbeere), aber auch Sauerstoff- und Vitaminsubstanzen, dienen.
Ampullen auf Emulsionsbasis
Da Emulsionen sowohl eine wässrige wie auch eine ölige Phase besitzen, können sie sehr vielseitig eingesetzt werden.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautelastizität und Mimikfältchen – welche Rolle spielen Kollagenfasern?
Ein Hautfältchen entsteht vor allem durch die Veränderung des Kollagens, einem der Hauptbestandteile der Haut. Kollagen ist ein sehr wichtiges Eiweißmolekül, welches das Bindegewebe stützt. In der jungen Haut ist Kollagen elastisch und geschmeidig. In der Lederhaut...
Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen
Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)