Gesichtspflegeprodukte
Was spricht für die Ampulle?
- Ampullen sind vielseitig einsetzbar.
- Sie lassen sich exakt dosieren.
- Sie enthalten hochkonzentrierte Wirkstoffkombinationen.
- Empfindliche Wirkstoffe können vakuumverschlossen und so keimfrei lange aufbewahrt werden.
Die Konzentrate sind nur wenig parfümiert – Die Wirkstoffe sind vor den oxidierenden Eigenschaften der Luft geschützt. Die Ampulle ist heute in der modernen Kosmetik nicht mehr wegzudenken. 1961 – also vor dreißig Jahren – wurde die Behandlungsmethode mit den hochkonzentrierten Wirkstoffen in die Praxis eingeführt. Wegbereiter waren die Erfahrungen aus der Medizin und Naturheilkunde. Die ersten Ampullen enthielten Vitamin A- und E-Komplexe. Wirkstoffextrakte tierischen Ursprungs folgten. Heute wird nahezu jeder Wirkstoff auch in der Ampullen-Kosmetik eingesetzt, wo er zumeist intensiver als vergleichsweise in Cremes und Lotions seine Wirkung entfaltet. Abwandlungen der klassischen Glas-Ampulle stellen Wirkstoffkapseln aus Gelatine oder Kunststoff dar. Auch sie beinhalten Wirkstoffkonzentrate für eine intensive Behandlung der Haut. Ihre Handhabung funktioniert genau wie bei einer Ampulle: Die Kapsel durch einen Dreh öffnen und den ganzen Inhalt in die Handfläche träufeln. Das Wirkstoffkonzentrat gleichmäßig auf der Haut verteilen. Einige Anbieter wollen den Einstieg in die Ampullenpflege durch Probiersets erleichtern.
Aktuelles aus der Themenwelt
Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen
Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)
Ampulle mit Wirkstoffextrakten ... schon gewusst?
Die Ampulle ist heute in der modernen Kosmetik nicht mehr wegzudenken. 1961 – also vor dreißig Jahren – wurde die Behandlungsmethode mit den hochkonzentrierten Wirkstoffen in die Praxis eingeführt. Wegbereiter waren die Erfahrungen aus der Medizin und Naturheilkunde....