Gesichtspflegeprodukte

Ampullenpräparate

Für die Reinigung

Ampullen zur Tiefenreinigung – auch Desincrustation-Ampullen genannt – sind neben anderen mechanischen und biologischen Peelingarten ein behutsames Präparat zur Tiefenreinigung. Sie sind angezeigt, wenn die Haut eines Peelings bedürfte, ihr Zustand aber das Rubbeln mit Schleifkörnchen nicht erlaubt, weil sie entweder entzündet oder durch schädliche Umwelteinflüsse zu strapaziert ist. Reinigungsampullen enthalten auflösende und absorbierende Substanzen wie z.B. Eiweißfettsäurekondensate, eiweißspaltende Enzyme, Saponine, die die Hornschuppen aus ihrem Verband lösen, die Hautoberfläche glätten und die Hautporen frei für die Aufnahme von Wirkstoffen machen. Diese Ampullen werden auf die vorgereinigte Haut aufgetragen und mit kreisenden Bewegungen verteilt, anschließend mit lauwarmen Kompressen abgenommen. Nach dem Peeling die Haut sorgfältig eincremen.

Für die Hautpflege

Die Belebung der natürlichen Hautfunktionen steht bei pflegenden Ampullen an erster Stelle. Voraussetzung dafür ist die Aufbereitung der Wirkstoffe, die eine optimale Aufnahme durch die Haut ermöglichen soll.

Wässrige Ampullen

Die Wirkstoffe dieser Ampullen sind – wie der Name schon sagt – in wässriger Lösung gelöst. Sie dringen durch die Poren ein und wandern dann zwischen den Zellen in tiefere Hautschichten, um dabei verschiedene Aufgaben zu erfüllen:

Feuchtigkeitsspender

Wirkstoffe, die sich als Feuchtigkeitsbinder und -spender bewährt haben, wie z.B. Kollagen, Elastin, NMF (Natural Moisturizing Factor) (Link), Aloe vera-Extrakte, Aminosäuren (Link), Hyaluronsäure (Link), Vitamine des B-Komplexes (Link), durchfeuchten im Konzentrat die Haut und mindern feine Trockenheitsfältchen. Auch nach einem ausgedehnten Sonnenbad bieten sich feuchtigkeitsspendende Ampullen z.B. mit Repair Komplex an, um den Wasserhaushalt der Haut zu regulieren.

Regulatoren von Seborrhoe und Großporigkeit

Seborrhoe ist ein medizinischer Begriff für die Überproduktion von Hautfetten durch die Talgdrüsen. Großporige Haut ist eine Folge davon. Bewährte Pflanzenauszüge regulieren die Tätigkeit der Talgdrüsen und wirken adstringierend, also zusammenziehend. Beispielsweise Gerb- und Bitterstoffe aus Hamamelis, Ratanhia, Tormentill, Chinarinde, Eichenrinde oder Melisse kommen konzentriert zum Einsatz. Ratanhia (Krameria lappacea) ist ein niedriger Strauch aus den Anden (Bolivien, Peru). Auszüge aus den rotbraunen Wurzeln des Strauchs werden in der Pflanzenheilkunde als adstringierendes Mittel eingesetzt. Die Rhizome der Blutwurz (Potentilla erecta, Syn.: Potentilla tormentilla) sind gerbstoffreich, ebenfalls zusammenziehend und werden traditionell auch zu verdauungsfördernden Schnäpsen verarbeitet. Chinarinde (Gattung: Cinchona) stammt von immergrünen Bäumen und enthält Chinin, eine bitter schmeckende Substanz mit pharmakologischer Wirksamkeit, die in kleinen Mengen (ca. 70 mg/l Chinin) auch Bitter-Lemon-Getränken und dem Tonic Water zugesetzt wird. Eichenrinde ist ebenfalls reich an Gerbstoffen.

Aktuelles aus der Themenwelt

Inhaltsstoffe / INCI

Sie möchten mehr über einen Inhaltsstoff wissen?
Geben Sie den Suchbegriff hier ein... und nutzen Sie unseren INCI-Service.
Die INCI-Datenbank bietet Erklärungen zu Funktionen und Wirkstoffen.



Informationen zum INCI-Service
Portrait Prof. Dr. Stefan Zimmer

Experten geben Rat: Fluoride in Zahncreme – Was bewirken sie?

Interview mit Prof. Dr. Stefan Zimmer, Universität Witten/Herdecke mehr lesen

Natur- und Biokosmetik – Kriterien

Ein zunehmender Trend, beim Einkauf auf umwelt-, gesundheits- und sozialverträgliche Kriterien zu achten, zeigt sich auch im Bereich der Schönheits- und Körperpflege. Natur- und Biokosmetik findet zunehmend das Kaufinteresse der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE...
Portrait Monika Ferdinand

Experten geben Rat: Professionelle Kosmetik

Interview mit Monika Ferdinand, Kosmetikerin und Vorsitzende beim Bund Deutscher Kosmetikerinnen (BDK) mehr lesen

Portrait Prof. Dr. Lucia A. Reisch

Experten geben Rat: Produkttransparenz

Interview mit Prof. Dr. Lucia A. Reisch, Ökonomin und Verbraucherforscherin mehr lesen

Portrait Frau Dr. Walther

Experten geben Rat: Sicherheitsbewertung und Kontrolle kosmetischer Produkte

Interview mit Frau Dr. Cornelia Walther vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mehr lesen

Experten geben Rat: Beim Sonnenschutz sind individuelle Faktoren zu beachten!

Zum Schutz vor Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen, also sowohl dem Sonnenbrand als auch den Langzeitschäden wie Hautkrebs, wird Verbrauchern der Einsatz von Sonnenschutzmitteln empfohlen. Bei den meisten Menschen ist diese Empfehlung akzeptiert und die Verwendung...

Experten geben Rat: „Jugend ungeschminkt“

Interview mit Ines Imdahl, Inhaberin und Geschäftsführerin der rheingold salon Marktforschungsagentur, Köln. mehr lesen

Portrait Prof. Dr. med. Johannes Geier

Experten geben Rat: Parabene in Kosmetika

Interview mit Prof. Dr. med. Johannes Geier, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK)

Portrait Prof. Dr. Volker Steinkraus

Experten geben Rat: Kann man die Hautpflege auch übertreiben?

Interview mit Prof. Dr. Volker Steinkraus, Facharzt für Dermatologie mehr lesen

Experten geben Rat: „Schönheitspflege – vielfältige Anwendungsmotive – vielfältiger Nutzen“

Weshalb benutzen Menschen Produkte der Schönheitspflege? Welchen Mehrwert bietet ihre Anwendung - nach innen und nach außen? Neben allen unmittelbaren Effekten, wie Hautreinigung, Zahnpflege oder angenehmem Körpergeruch vermittelt Schönheitspflege emotionale...
Sonja Dargatz, Deutscher Neurodermitis Bund e.V.

Experten geben Rat: Neurodermitis – Gezielte Hautpflege ist ein wichtiger Baustein, um die typischen Symptome zu lindern

Bei Neurodermitis ist das Gleichgewicht der Haut irritiert und die notwendige Barrierefunktion der Haut ist gestört. Je nach Entzündungsgrad, Jahreszeit und persönlichen Vorlieben der Betroffenen sind gezielte Pflegemaßnahmen sinnvoll, die insbesondere zur Linderung...
Portrait Laura Gross

Experten geben Rat: Inhaltsstoffe kosmetischer Mittel

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. mehr lesen

Experten geben Rat: „Auch beim Sonnen kommt es auf die Dosis an“

Interview mit Prof. Dr. med. Christiane Bayerl, Klinikdirektorin in der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken – Wiesbaden,
mehr lesen

Portrait Laura Gross

Mündiger Verbraucher – Wer selbstbestimmt Kosmetik einkaufen möchte, setzt auf INCI-Informationen und Produkttransparenz

Interview mit Laura Gross, Leiterin Fachbereich Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Portrait Dr. Holger Brackemann

Experten geben Rat: Kosmetik-Tests bei Stiftung Warentest

Interview mit Dr. Holger Brackemann, Stellvertreter des Vorstandes der Stiftung Warentest mehr lesen

Portrait Dr. Josef Kahl

Experten geben Rat: Körperpflege und Hygiene – Bestandteil der Gesundheit?

Interview mit Dr. Josef Kahl, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Kinderkardiologe. mehr lesen

Portrait Dr. Herbert Grundhewer

Experten geben Rat: Sonnenschutz

Interview mit Dr. Herbert Grundhewer, Kinder- und Jugendarzt mehr lesen

Birgit Huber

Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen

Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)

Experten geben Rat: Corona-Pandemie – Ist Sonnenschutz erforderlich oder verzichtbar?

Die notwendigen Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Covid-Übertragung, die entsprechenden Ausgangs- und Kontakteinschränkungen haben etliche Modifikationen des alltäglichen Lebens mit sich gebracht. „Sonnengenuss“ hat in den letzten Wochen meist auf dem Balkon, der...

Experten geben Rat: Titandioxid in Kosmetik und Körperpflegeprodukten

Titandioxid wird in vielen Produkten des täglichen Lebens verwendet, wie zum Beispiel in Farben und Lacken, Arzneimitteln oder Lebensmitteln. Auch Kosmetika können Titandioxid enthalten. Die Europäische Kommission hat den Stoff mit Wirkung ab August 2022 in...

Aktuelle Artikel

Share This