Gesichtspflegeprodukte
Ampullen – Reinigung und Pflege
Ampullen – Helfer bei (fast) allen Hautproblemen
Ampullen sind Präparate, die in kleinen, verschlossenen Behältnissen aus Glas oder Kunststoff hochkonzentrierte Wirkstoffkombinationen enthalten. Diese haben die Aufgabe, ganz bestimmte Mangelerscheinungen der Haut gezielt und intensiv zu behandeln, um sie so schnell wie möglich und so gut wie möglich zu beheben. Ampullenpräparate mit Sofortwirkung treten – ähnlich den Effektmasken – immer dann in Aktion, wenn schnelle Hilfe bei stark strapazierter Haut angesagt ist. Zumeist jedoch werden Ampullen zur kurmäßigen Hautpflege über einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen eingesetzt.
Anwendungstipps:
- Glasampullen, die aufgebrochen werden, stets mit geschützten Händen öffnen!
- Eine Ampulle reicht üblicherweise für eine Behandlung und sollte daher auch für diese eine Behandlung aufgebraucht werden.
- Wiederverschließbare Ampullen sollten kühl und dunkel aufbewahrt werden.
- Ampullenflüssigkeit auf den Handteller tropfen lassen und mit den Fingerspitzen auf der Haut kreisend verteilen, dabei nicht zu nahe an die Augen kommen.
- Nach ihrer Einwirkzeit die Haut eincremen.
- Die Wirkstoffkonzentrate einer Ampulle nicht mit einer Creme oder Packung vermischen, sondern direkt auf die Haut auftragen.
- Ein intensives Einmassieren der Ampullenflüssigkeit erhöht die Wirksamkeit.
Aktuelles aus der Themenwelt
Hautelastizität und Mimikfältchen – welche Rolle spielen Kollagenfasern?
Ein Hautfältchen entsteht vor allem durch die Veränderung des Kollagens, einem der Hauptbestandteile der Haut. Kollagen ist ein sehr wichtiges Eiweißmolekül, welches das Bindegewebe stützt. In der jungen Haut ist Kollagen elastisch und geschmeidig. In der Lederhaut...
Experten geben Rat: Mikrokunststoffe in kosmetischen Mitteln: Funktion – Suche nach Alternativen
Interview mit Birgit Huber, Leiterin des Bereichs Schönheitspflege beim Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW e.V.)