Dekorative Kosmetik
Nagel-Make-up für glänzende, gepflegte Nägel
Vor dem Lackieren müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Denn nur wenn die Nägel absolut fettfrei sind, kann der Nagellack richtig haften. Das Auftragen erfolgt in drei Strichen, und zwar jeweils in einem Zug zur Spitze, damit die Lackoberfläche schön gleichmäßig wird. In der Mitte des Nagels fängt man an, anschließend wird jeweils rechts und links davon lackiert. Wer spatenförmige oder sehr breite Nägel hat, die etwas schmaler wirken sollen, lässt an beiden Seiten des Nagels einen kleinen Streifen frei.
Um eine bessere Haltbarkeit und einen stärkeren Farbeffekt zu erzielen, sollte zweimal lackiert werden. Als zusätzliche Schutzschicht wird farbloser Überlack aufgetragen. Das Trocknen lässt sich beschleunigen, wenn kurz kalt über die Nägel gefönt wird.
Bei langen, gepflegten Nägeln kann man so gut wie jede Farbe tragen. Kurzen Nägeln dagegen stehen neutrale oder beigefarbene Töne am besten. Kräftige Rot- und Brauntöne machen sich bei gebräunter Haut besonders gut.
Aktuelles aus der Themenwelt
Lippenpflege und Lippen-Make-up …sich etwas gönnen
Für die meisten Frauen gehört der Lippenstift zu den unverzichtbaren Bestandteilen ihres Make-ups. Sie verwenden ihn, um die Lippen farblich zu verändern, eventuell ihre Konturen zu korrigieren und um dem Gesicht einen frischen Ausdruck zu verleihen. Er wirkt, schafft...
Nägel lackieren und stylen ... schon gewusst?
Nagel-Make-up für glänzende, gepflegte Nägel - vor dem Lackieren müssen die Hände gründlich gewaschen werden. Denn nur wenn die Nägel absolut fettfrei sind, kann der Nagellack richtig haften. Das Auftragen erfolgt in drei Strichen, und zwar jeweils in einem Zug zur...