Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Archiv | Aktivkohle in Kosmetik

Aktivkohle in Kosmetik

19. März 2015 | Gesichtspflege, Haut, Hautpflege, Hautreinigung, Mund und Zahn, Produktkunde

Hauptbestandteil von so genannter Aktivkohle ist Kohlenstoff. Die meisten Verbraucher kennen den Begriff Aktivkohle aus der Verwendung unterschiedlicher Filterprozesse, z.B. bei der Wasseraufbereitung. Denn die wertvollste Eigenschaft ist die Adsorption, die durch die feinporige Oberfläche des Stoffes gegeben ist.

In granulierter Form wird Aktivkohle auch in kosmetischen Produkten eingesetzt, zum Beispiel in Cremes. In Zahncremes, in Form von Mikropartikeln, dient sie zur Entfernung von Verfärbungen an der Zahnoberfläche. Die adsorbierende Funktion der Aktivkohle wird aber auch in Gesichtsmasken und Peelings eingesetzt. Mit ihrer Hilfe können Talgablagerungen und Unreinheiten der Haut reduziert werden. Nach der Anwendung dieser Kosmetikprodukte mit tiefer Reinigungswirkung ist im Anschluss eine sorgsame Pflege der Hautpartien allerdings empfehlenswert.

haut.de-Newsletter anmelden

Empfohlene Artikel:

Füße mögen es atmungsaktiv

Füße mögen es atmungsaktiv

Nun lockt der Frühling zu Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Joggen bis Gartenarbeit. Dabei erwacht nicht nur der Kreislauf aus der winterlichen Pause, auch für Muskeln und Gelenke erhöht sich der Aktivitätsgrad. Die wärmende und schützende Winterkleidung wechselt...

mehr lesen