Fuß-Peeling im Herbst
30. August 2018 | Fußpflege
Die Zeit der offenen, sommerlichen Schuhe neigt sich dem Ende zu. Zum Start in den Herbst bieten Fußpeelings eine effektive Vorbereitung der Fußhaut auf bevorstehende Beanspruchungen. Fußpeelings entfernen nicht nur abgestorbene Hautschichten und Hautschuppen, sie... mehr lesen
12. Juli 2018 | Schon gewusst?
Ein kaltes Fußbad verschafft an heißen Sommertagen wohltuende Abkühlung. So geht es: die Füße langsam in das kalte Wasser eintauchen und nicht länger als 20 Sekunden darin lassen. Man spürt, wie sich die Haut zusammenzieht oder sich ein Wärmegefühl entwickelt. Dann... mehr lesen
Vom Raubein zum Schmeichelfuß
11. Januar 2018 | Fußpflege
Die Füße sind rau, haben schuppige oder rissige Stellen, die Haut spannt und juckt: Das sind die typischen Symptome empfindlicher und trockener Haut an den Füßen. Auch wenn die Füße jetzt im Winter in Socken und Schuhen versteckt sind, sollte die trockene Haut... mehr lesen
23. November 2017 | Schon gewusst?
Der Markt für kosmetische Fußpflegemittel ist nur ein „Minimarkt“ im Bereich der Körperpflegeprodukte. Während über 80 Prozent der Frauen regelmäßig eine Gesichtscreme anwenden und für immerhin fast drei Viertel die regelmäßige Nutzung von Handcremes und Deodorants... mehr lesen
Fußpeeling
16. November 2017 | Fußpflege
Unsere Füße müssen Tag für Tag unendliche Belastungen durchstehen, sollen sich danach aber immer noch gut anfühlen und möglichst gut aussehen. Da hilft gezielte Pflege. Insbesondere Hornhaut bildet sich an stark beanspruchten Stellen der Haut, um diese vor äußeren... mehr lesen
9. November 2017 | Schon gewusst?
Fußbäder wirken wohltuend auf Körper und Geist. Ein Fußbad entspannt, reinigt und pflegt gleichzeitig und kann sogar helfen Krankheiten vorzubeugen oder sie zu lindern. Mit Hilfe von Wechselfußbädern kann man Gefäße (Venen und Arterien) und Abwehrkräfte trainieren.... mehr lesen
20. Juli 2017 | Schon gewusst?, Schwitzen
Schwitzen Füße viel, kann es anschließend zur Entwicklung eines unangenehmen Geruchs kommen. Zum Teil ist es Veranlagung, die für eine übermäßige Schweißproduktion sorgt. Oftmals sind es aber auch die Schuhe, wenn sie nach außen hin stark abgeschlossenen sind, die ein... mehr lesen
Erfrischendes Fußbad
20. Juli 2017 | Fußpflege, Schwitzen
Typisch für den Sommer und seine Hitze ist nicht nur ein übermäßiges Schwitzen,- auch heiße, mitunter sogar geschwollene Füße sind eine häufige Begleiterscheinung. Ursache für das Hitzegefühl an den Füßen ist die starke Durchblutung der Füße durch die sommerliche... mehr lesen
3. November 2016 | Schon gewusst?
Hornhaut an den Füßen ist an sich eine normale Angelegenheit, sie schützt das tiefer gelegene Gewebe. Zu viel Hornhaut jedoch kann unangenehme Folgen nach sich ziehen. Sie entsteht durch Druck, also z.B. durch zu enge Schuhe, durch langes Stehen und Gehen in... mehr lesen
Besonders kreislauffördernd wirken Wechselbäde
21. Januar 2016 | Schon gewusst?
Wer unter feuchten Füßen leidet, kann mit einem Fußbad adstringierende (zusammenziehende) und damit schweißhemmende Extrakte aus z.B. Eichenrinde oder Hamamelis (Zaubernuss) Wirkungen erzielen. Bei regelmäßiger Anwendung lassen sich so selbst hartnäckige Fälle von... mehr lesen
12. November 2015 | Schon gewusst?
Ist man viel auf den Beinen, läuft oder steht viel, ist das Bedürfnis nach Kühlung am Ende eines langen Tages groß. Eine kühlende Erfrischung verspricht dann ein Fußgel. Das hat meist zugleich eine pflegende Wirkung für die... mehr lesen
23. Juli 2015 | Schon gewusst?
Unsere Füße haben eine wichtige Funktion: Sie tragen ein Leben lang unser ganzes Körpergewicht. Bei einer geraden Haltung tragen der Fußballen und die Ferse den Hauptanteil des Gewichts (ca. 40 bzw. 33 Prozent). Der Rest verteilt sich auf den Außenrand des Fußes (15... mehr lesen
16. April 2015 | Handpflege
In geschlossenen Schuhen und einem entsprechend feuchtwarmen Klima bestehen leider gute Aussichten für die Ausbildung von Nagelpilzerkrankungen. Aber nicht nur die Zehennägel, sondern die Fingernägel können betroffen sein. Die häufigsten Veränderungen neben... mehr lesen
5. Februar 2015 | Schon gewusst?
Unsere Füße tragen ein Leben lang unser ganzes Körpergewicht. Bei einer geraden Haltung tragen der Fußballen und die Ferse den Hauptanteil des Gewichts (ca. 40 bzw. 33 Prozent). Der Rest verteilt sich auf den Außenrand des Fußes (15 Prozent), den großen Zeh (5... mehr lesen
Volkskrankheit: Fußpilz
21. August 2014 | Haut
Hefepilze sind die häufigsten Verursacher von Mykosen. Auch im gesunden Organismus kommen Hefepilze vor, sie haben sogar eine wichtige Funktion. Wenn Pilzsporen allerdings durch die Schwächung des Abwehrmechanismus im Körper überhand nehmen, ist die Ausbreitung nur... mehr lesen
31. Juli 2014 | Schon gewusst?
Obwohl die Füße tagtäglich besonders stark strapaziert werden, werden sie allzu selten in die tägliche Körperpflege einbezogen. Da die Fußsohlen – neben den Innenhandflächen – die meisten Schweißdrüsen am Körper aufweisen, kommt es aufgrund von... mehr lesen
Optimale Versorgung ohne „Indianer-Habitus“
3. Juli 2014 | Handpflege, Mythen
Kleine bis größere Hautverletzungen sind in den Sommermonaten nicht selten. Mal passiert es beim Strandspaziergang oder beim Toben im Badesee, mal ereignet es sich beim Schnippeln von Salat. Für Schürf- oder Schnittwunden und deren Versorgung halten sich einige... mehr lesen
30. April 2014 | Schon gewusst?
Zu enge, spitze oder harte Schuhe erhöhen das Risiko für Fuß- und Nagelpilz. Gerötete Stellen zwischen den Zehen können bereits auf eine Fußpilzinfektion hindeuten. Spätere Symptome wie Nässen und Jucken sowie ein Abschälen der Haut und unangenehmer Geruch zeigen... mehr lesen
Beanspruchte Füße pflegen
13. Juni 2013 | Allgemein
Tausende Helfer sind bei der Flutkatastrophe derzeit im Einsatz. Im Wasser stehend werden Sandsäcke gepackt, Häuser gesichert, Dämme gebaut, Menschen versorgt. Bis die körperlichen Kräfte an ihre Grenzen stoßen und Verschnaufpausen nötig sind. Ein beeindruckender und... mehr lesen
Massage kann entspannen und helfen
17. Januar 2011 | Allgemein
Generell wirkt eine Körpermassage nicht nur an den Körperpartien, an denen sie manuell angewendet wird. Über die Nervenstränge gelangen die massierenden Impulse auch an innere Organe und zum Stoffwechsel, denn auch die Blutzirkulation wird durch die Massage angeregt.... mehr lesen