Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Anmeldung zum Newsletter
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Haut
Haar
Mund&Zahn
Dekoratives
Düfte
Inhaltsstoffe/INCI
Wissen
Service
News
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Fakten zur Haut
Aufbau der Haut
Hauterneuerung und Follikelapparat
Gefäßsystem, Nervensystem und Melanozyten
Funktionen
Hauttypen
Männerhaut
Hautpflege
Bedeutung
Gesichtspflege
Handpflege
Fußpflege
Babyhaut
Männerkosmetik
Anti-Aging
Selbstbräuner
Hautreinigung
Gesichtsreinigung
Körperreinigung
Haarentfernung
Haarentfernung
Temporäre Methoden
Dauerhafte Methoden
Hautgesundheit – proaktiv
Haut im Winter
Schwitzen
Sonnenschutz
Schutz und Pflege vor und nach sportlichen Aktivitäten
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Fakten zum Haar
Die individuelle Beschaffenheit des Haares
Der Aufbau des Haares
Faserarten
Das Wachstum des Haares
Haartypen
Die Haarqualität
Die natürliche Haarfarbe
Die Kopfhaut
Kopfhauttypen
Ausgewogene Ernährung
Schuppen
Der männliche Haarausfall
Der weibliche Haarausfall
Mittel gegen Haarausfall
Haarpflege
Fakten zur Haarpflege
Spülungen
Haarkuren
Haarmasken
Fluids
Seren
Ampullen
Haarwässer und Haartonics
Haarausfall
Haarreinigung
Das leisten Shampoos
Wer hat das Shampoo erfunden?
Was steckt im Shampoo?
Shampooarten
Tipps zum Haare waschen
Haarstyling
Wie funktioniert Haarstyling?
Styling-Produkte
Anwendungstipps
Inhaltsstoffe von Styling-Produkten
Haarstyling-Serien: Alles aus einer Hand
Haarfärbung
Farbwechsel nach Wunsch
Sicherheit und Verträglichkeit von Haarfarben
Tönungen
Permanente Haarfarben
Strähnchen
Natürliche Haarfärbemittel
Blondierungen
Tipps bei der Anwendung von Haarfärbemittel
Literatur
Dauerwelle & Glättung
Haarglättung
Dauerwelle
Tipps: Wie kann man die Haarstruktur schützen?
Historie
Literatur (Dauerwelle)
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Fakten zu Mund und Zahn
Lebendiger Mundraum
Der Kauapparat und seine Aufgaben
Von der Wurzel bis zur Krone
Zahnbein und Zahnmark
Zahnhalteapparat und Zahnfleisch
Mundschleimhaut
Zahnpflege
Bedeutung von Mundhygiene
Reinigungsrituale
Die Pflege von Kinderzähnen
Zahnprobleme und Zahnerkrankungen
Plaque
Zahnstein
Mundgeruch
Karies
Zahnfleischerkrankungen
Schwindender Schmelz – Zahnerosion
Überempfindliche Zähne
Instrumente zum Reinigen der Zähne
Zahnbürsten
Handzahnbürsten
Elektrische Zahnbürsten
Zahnzwischenraumbürstchen
Zahnseide
Zahnstocher und Zahnpflege-Kaugummi
Putztechniken
Zahnpflegeprodukte
Cremes und Pasten für die Mundhöhle
Zahnsalz und andere Produkte
Zahnweißer
Mundwässer und Mundspüllösungen
Aktive Inhaltsstoffe von Zahnpflegemitteln
Weitere Inhaltsstoffe von Zahnpflegemitteln
Zahnersatz
Zahnersatz – Implantat
Prothese – der Klassiker
Reinigung und Pflege der „Dritten Zähne“
Reinigungsmittel für die Prothese
Reinigung der Prothese
Prothesenhaftmittel – Inhaltsstoffe und Verwendung
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Wirkungen dekorativer Kosmetik
Gesichts-Make-up
Augen-Make-up
Lippen-Make-up
Nagel-Make-up
Sommertaugliches Make-up
Abschminken
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Parfum-Vorlieben
Parfum-Trends
Fakten zu Duft und Parfum
Wie Geruch im Gehirn entsteht
Geschichte der Parfümerie
Zum Anfang der Parfümerie
Die Rolle der frühen Hochkulturen und ihr Einfluss auf die Kunst der Parfümerie
Der frühe Handel mit Riechstoffen
Historischer Start der Parfümerie im Abendland
Riechstoffgewinnung
Duftstoffe
Arten von Duftstoffen und ihre Gewinnung
Pflanzliche Duftstoffe
Artenschutz
Der Duftablauf
Häufig gestellte Fragen
Duftfamilien
Duftfamilien – Damennoten
Duftfamilien – Herrennoten
Der Trend zu „Genderless-“ und „Unisex“-Parfüms
Produktsicherheit
Gesetzliche Regelungen, Forschung und Produktsicherheit
Deklarationspflicht
Selbstregulation durch die Hersteller – IFRA
Weiterführende Literatur
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Die Haltbarkeit von Kosmetikprodukten
Kosmetik-Sicherheit
Kosmetik-Verordnung
Allergien
Deklaration von Inhaltsstoffen
Ernährung
Naturkosmetik
Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik
schließen
Bibliothek
Broschüren-Center
Experten geben Rat
Glossar
Hauttyp-Bestimmung
Mediathek
Presseservice
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Z
Xerod
Xeros
Xerodermie
Trockene Haut.
Inhaltsstoffe / INCI
Informationen zum INCI-Service
Experten-Interview
Experten geben Rat: Neue Verordnung der Europäischen Kommission zur Kennzeichnung von Duftstoffen in Kosmetik
Dr. Steffen Schubert
Zum Interview
haut.de-Newsletter anmelden
Jetzt abonnieren