Kosmetik-Haltbarkeit
Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Kosmetikprodukten
Auch die Sorgfalt der Anwender hat einen Einfluss auf die Haltbarkeit kosmetischer Produkte. Bereits die Beachtung weniger Grundregeln kann die Lebensdauer der Kosmetikprodukte deutlich erhöhen:
- Packungen nur zum unmittelbaren Gebrauch öffnen.
- Angebrochene Produkte möglichst zügig verbrauchen.
- Kosmetika und Körperpflegemittel nach jeder Anwendung wieder sorgfältig verschließen.
- Hat sich ein Produkt bereits verfärbt oder im Geruch verändert, sollte es nicht mehr verwendet werden.
- Kosmetika, insbesondere solche mit niedriger Mindesthaltbarkeit, kühl, trocken und dunkel aufbewahren.
- Produkte niemals verdünnen oder miteinander mischen. Gemischt werden dürfen Produkte nur dann, wenn es ausdrücklich vorgeschrieben ist.
- Nachfüllsysteme vor der Wiederverwendung reinigen und trocknen.
- Cremes nie mit ungewaschenen Händen entnehmen. Am besten einen sauberen Spatel benutzen.
- Bei Wimperntusche und Eyelinern vermeiden, dass durch Auf- und Ab-Bewegungen des Bürstchens Luft in das Produkt gepumpt wird.
- Alle Gegenstände, die mit kosmetischen Produkten direkt in Berührung kommen, peinlich sauber halten. Make-up-Schwämmchen, Spatel und Pinsel regelmäßig mit Seife, Spülmittel oder einem milden Shampoo gründlich auswaschen. Vor dem Gebrauch vollständig trocknen lassen.
Aktuelles aus der Themenwelt
Kosmetische Produkte – „pfleglich“ behandeln
Produkte zur Körper- und Schönheitspflege dienen, wie der Begriff schon sagt, der Pflege von Haut und Haar, des gepflegten und dekorativen Outfits. Viele Kosmetikprodukte selbst sollten aber auch pfleglich behandelt werden, damit man möglichst lange Freude bei der...
Haltbarkeit kosmetischer Produkte ... schon gewusst?
Die meisten kosmetischen Reinigungs- und Pflegeprodukte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Zutaten, die bei falscher Behandlung oder ungünstigen Lagerbedingungen verderben können. Das gilt vor allem für angebrochene Packungen. Wie lange aber können Kosmetika...