Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Wissenswertes zu Körperpflege und Kosmetik

Inhaltsstoffe/INCI | INCI Detail

INCI Detail

CALCIUM LACTATE

Stoffinformationen

"Calcium..." bezeichnet ein Calciumsalz (Kalziumsalz). Lactate sind Salze bzw. Ester der Milchsäure (2-Hydroxypropansäure).


Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln

ADSTRINGIEREND

Zieht die Haut zusammen/verdichtet die Hautoberfläche

KERATOLYTISCH

Hilft bei der Entfernung abgestorbener Hautzellen von der Hautoberfläche

PUFFERND

Reguliert und stabilisiert den pH-Wert von kosmetischen Mitteln


Ursprung

biotechnologisch hergestellt/synthetisch


Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika

Milchsäure ist chemisch betrachtet eine Hydroxycarbonsäure; eine Alkansäure, die sowohl über eine Carboxygruppe als auch eine Hydroxygruppe verfügt. Milchsäure ist eine farblose bis leicht gelblich aussehende, sirupartige Flüssigkeit, welche gut mischbar mit Alkohol und Wasser ist. Sie ist ein körpereigener Stoff, der als L-(+)-Milchsäure in Schweiß, Blut, im Muskelserum, in der Niere, der Galle und im Speichel vorkommt. Sie ist eine alpha-Hydroxysäure, die über feuchtigkeitsbindende Eigenschaften verfügt. Die Salze und Ester der Milchsäure heißen Lactate. In Form von Lactat ist Milchsäure ein wichtiges Zwischenprodukt im Stoffwechsel, zum Beispiel als Produkt beim Abbau von Zuckern durch die Milchsäuregärung. Milchsäure kommt unter anderem im sogenannten Hydrolipidfilm – dem Säureschutzmantel der Haut – vor. Sie hilft dabei, den pH-Wert der Haut im Gleichgesicht zu halten. Neben anderen Stoffen wie Proteinen, Zuckern und Harnstoff sorgt Milchsäure aufgrund ihrer feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften zudem für eine gute Durchfeuchtung der Haut. In Hautpflegeprodukten wie Hautcremes wird Milchsäure (INCI: LACTIC ACID; Salze: LACTATE) daher gerne verwendet, wenn es um die Pflege trockener Hautpartien geht. In Kombination mit anderen Stoffen reguliert Milchsäure außerdem den pH-Wert des Pflegeprodukts. So wird sichergestellt, dass bei einer Anwendung des Produkts der Säureschutzmantel der Haut nicht beeinträchtigt wird. Aufgrund ihrer keratolytischen (Verhornung lösenden) Eigenschaften wird Milchsäure darüber hinaus in Pflegeprodukten zur Haut- und Hornhaut-Verfeinerung verwendet. Und auch in Flüssigseifen findet Milchsäure Verwendung, da sie eine antibakterielle Wirkung besitzt.


Gehört zu folgenden Stoffgruppen

haut.de-Newsletter anmelden

COSMILE-App - Die App von haut.de bietet Fakten zu kosmetischen Inhaltsstoffen - auf Basis wissenschaftlicher Beurteilungen durch fachliche Gremien wie zum Beispiel dem Wissenschaftlichen Ausschuss für Verbrauchersicherheit (Scientific Committee on Consumer Safety, SCCS), Cosmetic Ingredient Review (CIR) oder dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)

Information am Point-of-Sale

Die COSMILE-App liefert Antworten auf Ihre Fragen beim Kauf von Kosmetikprodukten:

  • Welche Inhaltsstoffe sind im Produkt?
  • Was bedeuten die teilweise komplizierten Namen?
  • Warum sind diese Stoffe im Produkt enthalten? Welche Funktionen haben sie?
  • Sind Inhaltsstoffe im Produkt, die ich meiden muss (z. B. als Allergiker)?
  • Hat sich die Zusammensetzung „meiner“ Produkte geändert?
  • Was bedeuten die Siegel auf dem Produkt?

Kostenfreier Download:

Mit COSMILE alles über Inhaltsstoffe kosmetischer Produkte erfahren:

  • Barcode scannen

oder

  • Integrierte Texterkennung nutzen

oder

  • Direkt den gesuchten Inhaltsstoff eingeben

Empfohlene Artikel:

Füße mögen es atmungsaktiv

Füße mögen es atmungsaktiv

Nun lockt der Frühling zu Outdoor-Aktivitäten, von Wandern und Joggen bis Gartenarbeit. Dabei erwacht nicht nur der Kreislauf aus der winterlichen Pause, auch für Muskeln und Gelenke erhöht sich der Aktivitätsgrad. Die wärmende und schützende Winterkleidung wechselt...

mehr lesen