ARBUTIN
Deutsche Bezeichnung
Arbutin, beta-Arbutin, Arbutinum; Hydrochinon-beta-D-glucopyranosid, 4-Hydroxyphenyl-beta-D-glucopyranosid
Funktion(en) dieses Inhaltsstoffs in kosmetischen Mitteln
ANTIOXIDANT
Hemmt durch Sauerstoff verursachte Oxidationsprozesse und damit den Abbau und Verderb von Inhaltsstoffen
BLEICHEND
Hellt den Farbton des Haares oder der Haut auf
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand
Ursprung
pflanzlich (Information könnte lediglich den Stand beim ersten Eintrag in das maßgebliche INCI Dictionary wiedergeben; weitere Herstellungsverfahren aufgrund des technologischen Fortschritts könnten auf Substanzen anderen Ursprungs zurückgehen)
Hintergrundinformationen zum Einsatz in Kosmetika
Arbutin kommt in der Natur z. B. in Bärentraubenblättern vor und hat eine melaninhemmende Wirkung. In Kosmetika wird es in Whitening-Produkten eingesetzt.
Info zur sicheren Verwendung
Dieser Stoff ist durch einen Eintrag in Anhang III der EG-Kosmetik-Verordnung nach einer Bewertung durch das wissenschaftliche Beratergremium der EU-Kommission (SCCS) ausdrücklich zugelassen und/oder mit einer Beschränkung belegt. Beschränkungen können z. B. Reinheitskriterien, eine maximale Konzentration oder die Verwendung nur in bestimmten Produktkategorien sein. Unter den im Anhang III ggf. vorgegebenen Auflagen ist die Verwendung dieses Stoffes in kosmetischen Mitteln sicher.
Links zu wissenschaftlichen Bewertungen
Stellungnahme des SCCS (2015) zur Sicherheit von alpha-Arbutin
Stellungnahme des SCCS (2015) zur Sicherheit von beta-Arbutin







