Täglich kommen unsere Hände mit den unterschiedlichsten Gegenständen und Oberflächen in Berührung. Türklinken, Haltestangen und Griffe an Treppen und in öffentlichen Verkehrsmitteln, Computertastaturen, Smartphones, Tische und Stühle in Kantinen oder Schulen…..Auch wenn diese Materialien und Oberflächen offensichtlich nicht verschmutzt wirken, können sich dort Keime ansiedeln und über die Berührung mit den Händen an der Haut anhaften. Beim Händeschütteln oder über gemeinsam benutzte Gegenstände können Krankheitserreger leicht von Hand zu Hand gelangen. Berührt man mit den Händen dann das Gesicht, können die Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in den Körper eindringen und eine Infektion auslösen. Wer sich die Hände wäscht, schützt sich und andere. Das Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit * (BIÖG) rät zu einer Dauer von 20 bis 30 Sekunden beim Händewaschen.
Bei der typischen, aber manchmal auch beiläufigen Handhygiene werden die Hände häufig nicht ausreichend lange eingeseift und insbesondere Handrücken, Daumen und Fingerspitzen dabei eher vernachlässigt. So ist es besser: Verteilen Sie eine ausreichende Menge Seife von der Handinnenfläche zu den Fingerspitzen und den Fingerzwischenräumen bis zum Handrücken und reiben Sie den Seifenschaum überall sanft ein. Daumen und Fingernägel nicht vergessen. Die Seife sollte möglichst pH-neutral sein, damit der natürliche Säureschutzmantel der Haut nicht unnötig strapaziert wird. Dieser sorgt dafür, dass Krankheitserreger abgewehrt werden. Seifen mit antibakteriellen Zusätzen sind nur in speziellen Fällen nötig.
Nach dem seifigen Waschen kommt das Abspülen und Trocknen. Zum Abtrocknen möglichst ein sauberes Handtuch verwenden und auch die Fingerzwischenräume dabei berücksichtigen. Zu Hause sollte jede Person ein persönliches Handtuch benutzen, das regelmäßig bei 60 Grad Celsius gewaschen werden sollte. Nach dem gründlichen Händewaschen ist zur Unterstützung der Haut die Verwendung einer rückfettenden und feuchtigkeitsspendenden Creme ratsam.
*BIÖG – Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit – https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/





