Tenside sind oberflächlich wirkende, schaumbildende waschaktive Substanzen. Mit ihnen werden Talg, Reste von Stylingprodukten und Schmutzpartikel von der Kopfhaut und aus dem Haar entfernt. Tenside werden lediglich in minimalen Mengen benötigt, um die gewünschte Schaumbildung des Shampoos zu erzielen. Moderne Tenside wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und haben das traditionelle Tensid Seife (Fettsäuresalze) weitgehend verdrängt. Shampoos enthalten vorwiegend synthetische Tenside, hergestellt auf Basis pflanzlicher Rohstoffe (z. B. Natriumlaurylethersulfat). Diese sind mild und umweltverträglich. Das Wasch- und Schaumpotenzial ist weitgehend unabhängig vom pH-Wert und von der Wasserhärte.

„Investition in die Oberfläche“ – was bedeutet Schönheitspflege für Gen Z?
Etliche Faktoren sorgen bei Jugendlichen der Gen Z für Verunsicherung. Ständige Dauerkrisen auf der Weltbühne oder die ganz alltäglichen Probleme in...